Soll ein Unterstellplatz für Auto und Co. geschaffen werden so stellt sich vielen erstmal die Frage -
Garage oder
Carport? Carports gelten als die einfachere und kostengünstigere Alternative doch können sie nicht in allen Punkten mit der Garage mithalten. Garagen bieten genau wie Carports Schutz von Wind und Wetter, aber zusätzlich auch Schutz vor Einbruch, Diebstahl und Vandalismus.
Dies ist nicht nur im Hinblick auf das untergestellte Auto wichtig, sondern vor allem auch dann nicht zu vernachlässigen, wenn noch weitere Dinge ihren Platz in der Garage finden sollen, wie beispielsweise teure Gartengeräte oder Werkzeug. Auch wenn Garagen als etwas aufwendiger in Planung und Bau im Vergleich zu Carports gelten, so bieten
Fertiggaragen hier die perfekte Alternative.
Design heißt nicht 08/15
Mittlerweile gibt es eine Vielzahl von Modellen, wenn eine
Fertiggarage der gewünschte Unterstellplatz werden soll. So kann Größe,
Garagentor oder Überdachung individuell kombiniert und zwischen verschiedenen Baumaterialien gewählt werden. Auch können besondere Wünsche im Hinblick auf die angedachte Nutzung praktisch umgesetzt werden. Es gibt mittlerweile eine Vielzahl von Fachfirmen, die weit mehr als nur 08/15
Fertiggaragen anbieten.
Die unschönen Betonklötze sind schon längst von modernen Designs abgelöst worden. In der Formgebung ist nahezu alles möglich. Egal ob Integration in die Umgebung, Garagen mit Rundungen oder in Iglu Form. Den Wünschen sind fast keine Grenzen gesetzt. Dabei gibt es die Wahl zwischen Einzel- oder
Doppelgarage. Bietet die Garagenfläche viel Platz, so kann auch ein zusätzlicher
Abstellraum integriert werden. Dieser kann ganz den Wünschen entsprechend Platz für Autozubehör, Gartengeräte oder Werkzeuge bieten, welche geschützt und aus dem Sichtfeld untergebracht werden können.
Möglichkeiten und Bau
Immer wieder gerne wird auch bei
Fertiggaragen auf Holz als Baustoff zurückgegriffen. Brettschichthölzer (
BSH) sind qualitativ hochwertig und stehen somit auch anderen Baumaterialien in nichts nach. Ein zusätzlicher
Schutzanstrich sorgt für eine lange Lebensdauer. Hier kann gleichzeitig auch ein farblicher Akzent mittels der Öle oder Lacke gesetzt werden.
Auch bei einer Fertiggarage aus Holz steht dem Einbau eines Sektionaltores nichts im Wege. Auch hier können optische Akzente gesetzt werden, wenn es in Gesamtbild passt. Ein Sektionaltor kann sowohl als Holztor oder Stahltor genutzt werden.
Die Überdachung kann auch bei Fertiggaragen entweder auf die bereits vorhandene Umgebung abgestimmt oder als eine Art Hingucker eingesetzt werden. Die gängigen Dachformen sind hierbei
Flachdach,
Pultdach,
Satteldach und
Walmdach. Allerdings sind auch hier individuelle Überdachungen den Voraussetzungen entsprechend möglich.
Der (Auf)Bau ist denkbar einfach. Der Boden wird geebnet und ein Betonsockel darauf errichtet. Anschließend wird die Fertiggarage mittels Kran auf den vorbereiteten Sockel gesetzt und verankert. Abschließend das Tor eingebaut und fertig ist die Garage. Besteht die Garage aus ein paar Teilen, die individuell gefertigt wurden, so können diese mit ein paar Handgriffen innerhalb kürzester Zeit montiert werden. So ist eine Fertiggarage in durchaus überschaubarer Zeit einsatzbereit.
Fertiggaragen auch in Maßanfertigung
Natürlich kann eine Fertiggarage auch nach Maß angefertigt werden. Wenn es die baulichen Möglichkeiten sowie die örtlichen Gegebenheiten zulassen, dann kann beispielsweise eine Fertiggarage in einem größeren Abstand vom Wohngebäude erstellt werden. Der Platz dazwischen könnte dann mit einem Pultdach versehen werden. So wird eine zusätzliche überdachte Stellfläche geschaffen, die Haus und Garage harmonisch miteinander verbindet.
Aber natürlich bedeutet Maßanfertigung auch, die Wünsche des Kunden und die Gegebenheiten bestmöglich miteinander zu kombinieren. Eine Fachfirma kann so den vorhandenen Platz bestmöglich ausnutzen. Das Team von Biber Carport unterstützt Sie gerne bei der Planung und Umsetzung einer individuellen Unterstellmöglichkeit.
Vorheriges Thema: << Carportdach - Satteldach oder Walmdach?
Nächstes Thema: >> Carport mit Pultdach