Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies und Daten von Ihrem Gerät (z.B. eindeutige Kennungen), um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern, für folgende Zwecke:

Wir setzen Dienste von zwei Anbietern zur Verarbeitung ein. Einige Daten werden auf Basis unseres berechtigten Interesses verarbeitet. Sie können dem widersprechen oder Ihre Einstellungen jederzeit über die Cookie-Einstellungen (am Seitenende) ändern.


Optionen:
  • Akzeptieren: Wählen Sie diese Option, um uns zu unterstützen. Sie willigen somit dem Zugriff, dem Speichern und der Weiterverarbeitung der Daten für die oben genannten Zwecke ein.
  • Nicht akzeptieren: Wenn Sie diese Option wählen, werden nur technisch notwendige Cookies eingesetzt.
  • Widerrufen: Sie können Ihre Entscheidung wie oben beschrieben jederzeit ändern.

Durch Ihre Einwilligung erfolgt der Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG. Eine nachfolgende anschließende Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Bitte wählen Sie:

  

Impressum  |  Datenschutz  |  Cookie-Einstellungen

Carport kaufen

Carport mit Pultdach

Carport mit Pultdach

Geht es um den passenden Unterstellplatz für Auto und Co. so können Bauherren heute aus einer Masse von Angeboten wählen. Der Klassiker schlechthin in wohl unumstritten ein Carport mit Flachdach. Doch mittlerweile haben viele auch das Pultdach als wahre Alternative entdeckt. Preislich liegt es im ähnlichen Bereich und weist auch sonst einige Ähnlichkeiten zum Flachdach auf, sorgt generell aber für einen anderen Gesamteindruck. Carports mit Pultdach sind immer öfter zu entdecken.

Was macht ein Pultdach aus?

Grundsätzlich kann man sagen, dass auch das Pultdach zu den einfacheren Dachformen gehört. Die Basis ist flach, hat aber einen stärkeren Neigungswinkel als das herkömmliche Flachdach. Beim Pultdach liegt diese zwischen 7° und 25°, was wiederum auch einen kleinen optischen Unterschied bedeutet. Somit lässt sich diese Überdachung relativ einfach in die vorhandene Umgebung einfügen ist dabei andererseits aber nicht langweilig.

Ein weiterer Vorteil dieser Dachform ist, dass bedingt durch den Neigungswinkel keine Gefahr für Staunässe besteht, weder durch Schnee noch durch Regen. Für die Dacheindeckung eignen sich, beispielsweise Bitumenschindeln oder Dachpfannen. Wird der Carport mit dem Wohngebäude direkt verbunden, so macht es durchaus Sinn die Eindeckung des Wohngebäudes auch beim Carport Dach zu übernehmen. So bleibt der harmonische Gesamteindruck erhalten.

Eine leichte optische Veränderung ist zum Beispiel ohne weiteres durch Rundbögen bei dieser Form der Überdachung möglich. Sie lassen den Carport nicht mehr so starr wirken und haben dabei gleichzeitig einen praktischen Vorteil. Wenn die vorderen Pfosten jeweils durch einen Rundbogen ersetzt werden ermöglicht dies eine leichtere Einfahrt in den Unterstellplatz. Dies ist vor allem ein Punkt, wenn das Grundstück nicht so extrem viel Platz neben dem Carport bietet.

Warum diese Carportvariante?

Wird ein Carport mit Pultdach als direkter Anbau an das Wohngebäude erstellt so kann das harmonische Gesamtbild beispielsweise an der freien Seite durch Sichtschutz-Elemente vollendet werden. Somit ist ein optischer Abschluss geschaffen und gleichzeitig auch ein Schutz vor neugierigen Blicken.

Auch kann bei dieser Überdachung ohne große Probleme ein zusätzlicher Abstellraum integriert werden, der dann auch für einen sauberen Abschluss des Unterstellplatzes sorgt.

Wenn es der Bau des Wohngebäudes zulässt, kann das Pultdach durch Modifikation oder Maßanfertigung gleichzeitig als zusätzliche Eingangsüberdachung fungieren. Damit wird optisch gesehen eine Einheit geschaffen, selbst wenn das Wohngebäude schon vorher vorhanden war. Natürlich sollte hier der Aufwand in Ausgeglichenheit zum letztendlichen Nutzen stehen.

Natürlich können Carports mit Pultdach auch freistehend gebaut werden. Auch hier kann die Optik des Gebäudes wieder aufgenommen und verbaut werden. Aber auch ein kleines Highlight kann auf dem Grundstück damit gesetzt werden.

Carport nach individuellen Wünschen

Ein Carport mit Pultdach kann durchaus auch individuell nach den Wünschen des Kunden angefertigt werden. Eine Maßanfertigung macht aber auch durchaus Sinn, wenn der Carport im Nachhinein zu einem vorhandenen Gebäude erstellt werden soll. Hier sind einige Punkte nun mal nicht abänderbar, also heißt es die vorhandenen Gegebenheiten bestmöglich zu nutzen. Ein Unterstellplatz nach Maß kann dies auch in der Praxis bieten.

Ganz gleich ob ein Carport mit Pultdach in Standardausführung oder als Maßanfertigung, Biber Carport ist Ihr Ansprechpartner, wenn Sie auf der Suche nach dem passenden Unterstellplatz sind. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit, wir stehen Ihnen von der Planung bis zur Umsetzung mit unserem fachlichen Know-How zur Seite. Sprechen Sie uns gerne unverbindlich an.
Vorheriges Thema: << Fertiggaragen - die Alternative zum Carport?

Nächstes Thema: >> Carport bauen in Eigenregie

FAQ

Biber Holz GmbH
Michael-Aumüller-Str. 35
82291 Mammendorf

Info-Telefon:
Tel. (+49) 089-856 712 36
Mo - Do: 8.00 - 16.00 Uhr
Fr: 8.00 - 13.00 Uhr
info@biber-carport.de

Carport • Carports • Carporte • Garagen