Für viele Autobesitzer scheint die erste Hürde genommen, wenn eine endgültige Entscheidung für einen
Carport gefallen ist. Natürlich schwirren verschiedene Ideen durch den Kopf, doch was ist nun tatsächlich die passende Lösung? Geht es um den
Wunschcarport, so geht es einerseits um das jeweilige
Design, auf der anderen Seite natürlich auch um die optimale
Nutzung. Es heißt also Ansprüche und Wünsche gekonnt unter einen Hut zu bringen.
Manchmal eine kleine Herausforderung, denn auch feststehende Gegebenheiten müssen miteinbezogen werden. So gilt es die örtlichen Rahmenbedingungen bestmöglich zu nutzen, allerdings darf hier das geltende
Baurecht nicht aus den Augen verloren werden. Genauso wie Auflagen oder Vorschriften der jeweiligen Gemeinde. Nicht zu vergessen das Einverständnis der Nachbarn. Sind diese Punkte geklärt, kann es an die eigentliche Planung für den
Carportbau gehen.
Planung, aber richtig
Tatsächlich sollte sich genügend Zeit genommen werden, um den
Wunschcarport detailliert und auch auf zukünftige Anforderungen abgestimmt zu
planen und zu
kalkulieren. Auch kleine Details können sich im Nachhinein als wichtig erweisen. Ein kleiner Helfer kann hier ein sogenannter
Carport Kalkulator sein, der auf verschiedenen Internetseiten zur kostenlosen
Nutzung bereitsteht. Mit ein paar Klicks lassen sich verschiedene Ideen miteinander vergleichen. Oftmals kann er auch eine hilfreiche Inspiration sein. Außerdem bekommt man so nicht nur einen ersten Überblick über die Möglichkeiten, sondern auch ein Gefühl für die Höhe der anstehenden Investition. Bevor es um die verschiedenen Ausstattung und Extras geht, sollten die Eckdaten festgelegt werden.
Welches Baumaterial soll es sein? Hier stehen verschiedene
Holzarten, Kunststoff, Aluminium oder Stahl zur Auswahl. Wird auf Holz als Baustoff gesetzt, dann sollte allerdings nur echtes Brettschichtholz für den
Carportbau verwendet werden.
Je nachdem, wie viel Platz zur Verfügung steht, kann sowohl ein Einzel- wie auch
Doppelcarport erstellt werden. Hierbei können Breite, Tiefe und
Einfahrtshöhe individuell ausgewählt werden. So kann durchaus auch zusätzliche geschützte Fläche geschaffen werden, um auch andere Dinge außerhalb des Hauses unterzubringen. Des weiteren stellt sich die Frage nach der passenden
Bauart, angelehnt oder freistehend.
Das jeweilige
Carport Dach sorgt einerseits für den gewünschten Schutz, auf der anderen Seite beeinflusst es natürlich auch das jeweilige
Design des Carports. Hier sollte die vorhandene Umgebung berücksichtigt werden, wenn zwischen
Flachdach,
Pultdach oder
Satteldach gewählt wird.
Design individuell umsetzen
Damit der
Wunschcarport auch optisch ansprechend wirkt, stehen verschiedene Extras zur Auswahl. Mittels Mausklick kann im Kalkulator verschiedenes Zubehör miteinander kombiniert oder einzeln ausgewählt werden.
Beispielsweise kann ein zusätzlicher
Abstellraum für die nötige Ordnung sorgen. Sogenannte
Rundbogen-Elemente gestalten den Carport offener, individuell verbaute
Sichtschutz-Elemente sorgen für eine persönliche Note.
Aber auch eine individuelle
Dacheindeckung oder ein farbiger
Schutzanstrich bei Holzcarports können gezielt Akzente setzen.
Die verschiedenen Extras können nicht nur für Individualität im Hinblick auf das
Design sorgen, sondern auch in Bezug auf die gewünschte
Nutzung von Vorteil sein. Es lohnt sich also durchaus verschiedene Varianten miteinander zu vergleichen, um im Ergebnis das Optimum für sich zu finden.
Wunschcarport Marke Biber
Geht es um qualitativ hochwertige und massive Unterstände aus Holz, so hat sich die Firma Biber schon seit Jahren in diesem Bereich etabliert. Unzählige Carportlösungen stehen den Kunden nicht nur in Bayern, sondern deutschlandweit sowie der Schweiz und Österreich zur Verfügung. Jeder
Holzcarport Marke Biber besteht zu 100% aus echtem Brettschichtholz (kurz
BSH), wird mittels neuester Technik präzise verarbeitet und individuell nach Kundenwunsch in Deutschland gefertigt. Ein perfektes Preis-Leistungs-Verhältnis sorgt zudem für dauerhafte Freude und Zufriedenheit am gewünschten Unterstellplatz.
Alle Carport-Modelle Marke Biber lassen sich individuell variieren. Somit gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten Ihren
Wunschcarport zu
planen und auch umzusetzen, sowohl im Hinblick auf das
Design wie auch die optimale
Nutzung. Sollten Sie in unserem
Carportkalkulator nicht wirklich fündig werden, können wir Ihnen natürlich auch eine Carportlösung anbieten, die entsprechend der Voraussetzungen und Vorstellungen auf Maß gefertigt wird. Gerne unterstützen Sie die qualifizierten Mitarbeiter mit einer kompetenten Beratung und innovativen Planung. Profitieren auch Sie von der fachmännischen Betreuung beim geplanten
Carportbau. Sprechen Sie uns gerne an.
Vorheriges Thema: << Hilfreiche Tipps rund um den Carportbau
Nächstes Thema: >> Zum perfekten Autounterstand, aber günstig