Man könnte sagen, auch heute noch ist das Auto des Deutschen liebstes Kind. Doch tatsächlich ist es in vielen Fällen natürlich auch eine Notwendigkeit, vor allem, wenn man ein wenig außerhalb wohnt. So ist es durchaus nicht ungewöhnlich, dass oftmals sogar 2 PKWs zum Haushalt gehören. Nicht immer besteht der "Luxus", dass (bereits) ein Unterstand vorhanden ist. Wohl dem, der einen freien Platz beziehungsweise ein Grundstück sein Eigen nennen darf.
Die Grundvoraussetzung für einen Unterstand ist schon mal vorhanden. Doch was ist nun die passende Lösung? Vor allem, wenn solch ein
Autounterstand erst im Nachhinein gebaut wird, erscheint ein
Carport aufgrund seiner einfachen und offenen Konstruktionsweise passend. Nicht zu vergessen, die günstigen Kosten oder die übersichtliche Anzahl an benötigtem Baumaterial, wenn man den Unterstand
selber bauen möchte.
Der offene Unterstand
Zu verdanken haben wir diese simplen wie praktischen Unterstände dem amerikanischen Architekten Frank Lloyd Wright, der den Begriff Carport (Deutsch - Autohafen) in den 1920er Jahren prägte. Seine sogenannten Prärie-Häuser oder auch Usonian-Häuser wurden alle mit solch einem Unterstand versehen. Als Baumaterial stehen hier Stahl, Aluminium, Kunststoff oder verschiedene
Holzarten zur Verfügung. Auch das jeweilige
Carport Dach kann beispielsweise der Dachform des Wohnhauses angepasst werden.
Tatsächlich wurde auch in diesem Bereich mit der Zeit gegangen. Warum soll solch ein einfacher Unterstand nicht aus zum Hingucker werden? Auch ein
Design Carport ist möglich, wodurch der Unterstand beispielsweise mit einer ganz persönlichen Note versehen werden oder aber auch an das individuelle Design des Wohnhauses angepasst werden kann. Hier stehen verschiedene
Maßanfertigungen und Materialien beziehungsweise Materialkombinationen, wie beispielsweise Metall und Holz, zur Verfügung. Ein Carport muss also nicht zwangsläufig nur ein Carport sein.
Vorteile und Nachteile eines Carports
Vorteile:
Die Kosten sind deutlich günstiger als beim Bau einer
Garage. Auch eignet sich ein Carport besser, wenn man den Unterstand
selber bauen möchte. Durch seine offene Konstruktionsart strahlt er Leichtigkeit und gleichzeitig auch eine gewisse Eleganz aus. Das Grundstück wirkt nicht zugebaut und auch angrenzende Gebäude werden noch mit ausreichend Licht versorgt. Viele Eigenheimbesitzer nutzen die "Einfachheit" eines
Carports, da er sich harmonisch auf dem Grundstück integrieren lässt. Des weiteren kann Feuchtigkeit schneller entweichen, womit die Gefahr von Rost deutlich gemindert wird und auch Abgase können sich hier nicht so einfach ansammeln.
Je nach zur Verfügung stehender Fläche kann beispielsweise ein zusätzlicher
Abstellraum integriert werden, so auch andere Dinge einen geschützten Platz finden können. Für weiteren Schutz vor den verschiedenen Umwelteinflüssen können
Sichtschutz-Elemente ganz individuell genutzt werden.
Nachteile:
Sicherheit gegen Einbruch, Diebstahl oder Vandalismus, wie sie mittels
Garagentor möglich ist, kann ein Carport hier nicht bieten. Auch mit Privatsphäre kann dieser nicht aufwarten. Im Winter können durchaus die Scheiben vereisen beziehungsweise muss das Auto erst auf Betriebstemperatur gebracht werden.
Unterstützung vom Fachmann lohnt sich
Die Firma Biber
Carports gilt seit Jahren als Spezialist für offene Unterstände und bietet die verschiedensten Carportlösungen. Bausatz oder
Maßanfertigungen, für jeden Kunden und jeden Anspruch lässt sich so das passende finden. Alle Carports bestehen zu 100% aus
BSH-Leimhölzern und sind somit massiv und qualitativ hochwertig. Präzise Verarbeitung mittels modernster Technik und Fertigung nach Kundenauftrag in Deutschland garantieren dauerhafte Freude und Zufriedenheit. Natürlich alles zu einem perfekten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Profitieren auch Sie von den langjährigen Erfahrungen und dem umfassenden Fachwissen der qualifizierten Mitarbeiter sowie deren Kreativität für Ihr geplantes Bauprojekt. Neben einer individuellen Beratung unterstützen wir Sie auf Wunsch natürlich auch gerne bei der Planung und Umsetzung. Sprechen Sie uns einfach an. Sie können uns auch Ihre Anforderungen zukommen lassen und wir erarbeiten dann ein auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes und kostenloses Angebot. Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch bei allen Fragen rund um das Thema Carport beziehungsweise
Holzgarage jederzeit gerne als kompetenter Ansprechpartner zur Seite. Überzeugen Sie sich selbst.
Vorheriges Thema: << Individuelle Lösungen durch Reihencarports
Nächstes Thema: >> Ein individueller Unterstellplatz für Auto und Co.