Aufgrund der zunehmenden Bebauung wird freie Fläche oftmals zur Rarität. Vor allem wenn es um Neubausiedlungen oder größere Wohneinheiten geht, so ist es oftmals eine Meisterleistung, genügend
Parkmöglichkeiten für alle Mieter zu schaffen. Gehören zwei PKWs zum Haushalt, so wird in den meisten Fällen zumindest eines der Autos im Freien, vielleicht sogar ein ganzes Stück entfernt, abgestellt werden müssen. Bauherren müssen hier so optimal wie möglich die zur Verfügung stehende Fläche nutzen. So haben viele bereits die passende Lösung gefunden - ein
Reihencarport. Aufgrund ihrer offenen Konstruktionsart sind sie optisch auch ansprechend, im Gegensatz zu einer alten, klassischen
Reihengarage.
Aber immer mehr Firmeninhaber bauen auf
Reihencarports als kostengünstige Lösung. In vielen Fällen bieten sich im direkten Umfeld der Firma kaum freie Abstellmöglichkeiten, außerdem können sie so ihren Mitarbeitern einen geschützten Stellplatz für Ihren fahrbaren Untersatz bieten, was die Fahrt zum Arbeitsplatz natürlich noch deutlich angenehmer macht.
Funktionell und preiswert
Grundsätzlich hat sich ein
Carport beziehungsweise ein
Doppelcarport als günstige und ansprechende Alternative zu einer herkömmlichen
Garage etabliert. Allerdings eignet sich diese Variante für größere Wohneinheiten oder Firmen nicht wirklich. Werden sie jedoch aneinandergereiht errichtet, können sie in Form von
Reihencarports mehreren Autos einen geschützten Unterstellplatz bieten. In der Basisversion sind sie recht einfach gestaltet, was wiederum einen niedrigen Kostenfaktor bedeutet.
Je nach Gegebenheiten auf dem jeweiligen Grundstück können Reihencarports am Stück erstellt werden, welche meistens von Firmen bevorzugt werden. Bei Mehrparteienhäusern oder Neubausiedlungen wird hingegen oftmals auf mehrere einzelne Module in Form von
Dreifachcarports gesetzt. Diese können auf dem Grundstück versetzt angeordnet werden, womit in vielen Fällen auch eine einfachere Einfahrt gewährleistet wird. Zusätzlich können die vorderen Pfosten durch sogenannte
Rundbogen-Elemente ersetzt werden, die eine Einfahrt in den Stellplatz noch einfacher machen. Einschränkungen gibt es hierbei allerdings, je nachdem welches
Carport Dach verbaut werden soll, kann es die Statik nicht zulassen. Zur Abklärung dieses Punktes sollte auf jeden Fall eine Fachfirma konsultiert werden.
Reihencarports in verschiedenen Varianten
Die meisten
Dreifachcarports beziehungsweise
Reihencarports bestehen fast ausschließlich aus Holz, da sich mit diesem Material größere beziehungsweise längere Carports weitaus einfacher gestalten lassen, außerdem sind sie günstiger als, wenn andere Baumaterialien eingesetzt werden. Massive Brettschichthölzer eignen sich hier hervorragend zum Einsatz als Außenkonstruktion.
Bei der Überdachung wird sich auch bei solchen Unterständen an der jeweiligen Dachform des Wohn- beziehungsweise Firmengebäudes orientiert. So kann ein harmonisches Gesamtbild geschaffen werden. So lassen sich hier hauptsächlich
Flachdach,
Pultdach oder
Satteldach finden.
Je nach Anspruch und natürlich auch zur Verfügung stehendem Budget können auch Reihencarports mit Extras versehen werden. Ob nun seitlich und / oder im hinteren Bereich angebrachte
Sichtschutz-Elemente oder auch ein zusätzlicher
Abstellraum. Individuelle Lösungen sind auch hier durchaus möglich.
Qualität zahlt sich aus
Schon seit Jahren hat sich die Firma Biber Carports als
Spezialist für massive und qualitativ hochwertige Unterstände am Markt, sowohl in Deutschland wie auch in Österreich und der Schweiz, etabliert. Die qualifizierten Mitarbeiter wissen um die Notwendigkeit individueller Carportlösungen, um vorhandene Ansprüche und Wünsche bestmöglich mit den vorhandenen Gegebenheiten, bautechnischen Möglichkeiten und möglichen Auflagen durch geltendes
Baurecht oder der jeweiligen Gemeinde kombinieren zu können. Natürlich sind auch in vielen Fällen Standardlösungen ausreichend.
Kunden der Firma Biber können hier von der jahrelangen Erfahrungen, dem fachlichen Know-how und der Kreativität der Mitarbeiter profitieren und kompetente Unterstützung erfahren.
Sind auch Sie gerade auf der Suche nach dem passenden Partner für den Bau eines geplanten Unterstandes, dann sprechen Sie uns gerne an. Ob nun
Holzcarport oder
Holzgarage, Standard- oder Maßanfertigungen, alle Unterstände bestehen zu 100% aus
BSH-Leimhölzern und stehen somit auch für Langlebigkeit. Überzeugen Sie sich selbst von der Marke Biber. Wir sind jederzeit gerne für Sie da.
Vorheriges Thema: << Wenn es eine Garage sein soll
Nächstes Thema: >> Wissenswertes rund um das Thema Carports