Wie heißt es doch so schön "Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt.". Eine Redensart, die in allen Bereichen zur Anwendung kommen kann. Auch für das Team von Biber
Carports eine immer wiederkehrende Realität. Viele ihrer Kunden haben eine sehr genaue Vorstellung von dem gewünschten
Unterstand. Doch nicht immer lassen sich diese so einfach auch praktisch umsetzen. In vielen Fällen sind es nur kleine Details, die den Unterschied und das Bauprojekt damit möglich machen.
Manchmal ist es allerdings nicht ganz so einfach. Beispielsweise wenn bautechnische Möglichkeiten oder rechtliche Vorschriften beziehungsweise Auflagen gegen den gewünschten
Carport sprechen. Manchmal verändern sich aber auch zwischen der Planungs- und Umsetzungsphase die Lebensumstände. Dann heißt es den geplanten Unterstand den neuen Gegebenheiten anzupassen.
Auf Veränderungen reagieren
So stand auch Familie Richter (Name durch die Redaktion geändert) vor kurzem vor solch einer Hürde. Herr Richter hatte seinen
Wunschcarport, bis auf einige kleine Details, sorgfältig geplant. Das Bauprojekt war gut durchdacht, das Budget den Wünschen entsprechend kalkuliert und die Umsetzung sollte zeitnah erfolgen. Mit seinen eigenen Ideen im Kopf nahm er Kontakt zu Biber
Carports auf. Ihm fehlte irgendwie noch das Tüpfelchen auf dem i. Die Mitarbeiter konnten ihm mit einem anderen
Carport Dach und
Rundbogen-Elementen das Gewünschte bieten. Doch bevor es zur Auftragserteilung kommen konnte, suchte der Kunde nochmals den Rat der Firma.
Es hatte sich in der Zwischenzeit herausgestellt, dass Frau Richter schwanger war. Im Hinblick auf die Zukunft bedeutet dies, dass der ursprünglich geplante Carport den Ansprüchen auf Dauer nicht genügen würde. Neben einem Zweitwagen würde es noch eine Menge anderer Dinge geben, die es zu verstauen galt. Da im Wohngebäude selbst zwar noch ein Kinderzimmer untergebracht werden konnte, weiterer Stauraum aber nicht mehr rauszuholen war, musste eine individuelle Lösung gefunden werden. Der Punkt, wenn Carports mitwachsen müssen, sofern praktisch auch umsetzbar.
Eine innovative Lösung ist gefragt
Da es ja schon einen ersten ursprünglichen Entwurf gab, wurde im ersten Schritt versucht darauf aufzubauen. Wäre es ausreichend und auch machbar, den Carport einfach mitwachsen zu lassen? Im Vergleich zum Wohnhaus gab das Grundstück noch einiges an freiem Platz her. Warum diesen also nicht bestmöglich nutzen? Selbst mit einem
Doppelcarport wäre das Grundstück nicht komplett verbaut. Und ein zusätzlicher
Abstellraum würde sowohl weiteren Stauraum schaffen, wie auch für Ordnung sorgen. Auch die Rundbogenelemente konnten genutzt werden, für eine optische Aufwertung und für eine leichtere Einfahrt.
Jetzt stellte sich nur noch die Frage der Überdachung. Da der Doppelcarport an das Haus angelehnt gebaut werden sollte, erschien ein
Pultdach als ideale Lösung, da dies als angepasste Variante gleichzeitig als Eingangsüberdachung genutzt werden konnte. So war auch ein harmonischer Übergang zwischen Wohngebäude und
Unterstand möglich. Familie Richter war begeistert über die Möglichkeiten in der Umsetzung, wenn
Carports mitwachsen müssen.
Carports Marke Biber
Die Marke Biber steht für massive und qualitativ hochwertige
Carports und Garagen aus Holz. Neben Standardlösungen gehören auch Maßanfertigungen zu unserem Angebot. Das Team weiß um die Individualität der Kunden und der damit verbundenen Ansprüche und Wünsche. Ganz gleich ob Einzel- oder Doppelcarport, Selbstbausatz oder Sonderkonstruktion, es lässt sich für jeden Kunden die optimale Lösung finden.
Sind Sie sich noch nicht ganz sicher, welcher der Carports passend für den gewünschten Unterstellplatz ist? Die qualifizierten Mitarbeiter der Firma Biber beraten Sie auf Wunsch ganz individuell und unterstützen Sie auch bei der Planung und Umsetzung Ihres Bauvorhabens. Sprechen Sie uns ganz unverbindlich an. Gerne übersenden wir Ihnen ein für Sie passendes Angebot für Ihren
Wunschcarport.
Vorheriges Thema: << Ein offener Autounterstand und seine Vorteile
Nächstes Thema: >> Carports als Fertigbausatz