Ist die Entscheidung gefallen, dass ein
Carport die optimale Lösung für einen
Stellplatz auf dem eigenen Grundstück ist, so gilt es die kommenden Fragen nach umgehender Prüfung zu beantworten. Möchte man den Carport selber bauen, möglicherweise auch einen Fertigbausatz dafür nutzen oder möchte man lieber bauen lassen? Ist eine Standardlösung ausreichend oder ist eine Maßanfertigung die bessere Wahl auf lange Sicht? Welchen Ansprüchen muss er genügen und wie viel Budget steht dafür zur Verfügung? In vielen Fällen sind
Carports als Fertigbausatz die passende Alternative, beispielsweise mit nützlichen und optischen Extras individuell erweitert.
Carport selber bauen
Gerade der Carport durch seine einfache Art der Konstruktion eignet sich hervorragend, wenn man den
Stellplatz selber bauen möchte. In der Basis ist er nach allen Seiten offen und mit einem
Flachdach versehen. Dies macht wiederum das benötigte Baumaterial wie auch den zu kalkulierenden Kostenfaktor sehr übersichtlich. Natürlich bedeutet dies nicht, dass
Carports als Fertigbausatz auch gleichzeitig nur 08/15 Konstruktionen von der Stange sind.
Auch hier kann eine individuelle Note eingebracht werden. Carportdesign wie auch Nutzungsmöglichkeiten sind anpassbar. Ist vielleicht ein zusätzlicher
Abstellraum sinnvoll und können
Sichtschutz-Elemente optisch aufwerten und gleichzeitig von praktischem Nutzen sein? Hier sollte eine Planung auf lange Sicht erfolgen, damit Freude und Zufriedenheit am gebauten Stellplatz auch von Dauer sind. Schließlich können sich die Ansprüche und Wünsche zukunftsorientiert ändern. Auch Carports als Fertigbausatz sollte die nötige Zeit zum Planen gewidmet werden.
Fertigbausatz ganz einfach konfigurieren
Um sich einen ersten Überblick zu verschaffen, sollten die kostenlosen Tools auf den verschiedenen Internetseiten genutzt werden. Ein Carport-Planer ist ein einfaches Instrument, um Möglichkeiten und Alternativen aufgezeigt zu bekommen, verschiedene Modelle miteinander zu vergleichen und auch den Kostenfaktor dabei immer im Auge zu haben. Auch bei
Carports als Fertigbausatz kann aus verschiedenen Größen, Modellen und Extras ausgewählt werden. Selbst das
Carport Dach kann ganz den Wünschen entsprechend eben beispielsweise auch ein
Pultdach oder ein
Satteldach sein.
Neben dem herkömmlichen Einzelcarport ist auch eine Lösung als
Doppelcarport oder
Reihencarport möglich. Wichtig ist auf alle Fälle, immer die Statik im Auge zu behalten. Nur alleine das Carportdesign macht noch keinen langlebigen und praktischen Unterstand. Es kann also durchaus nicht schaden, neben einem
Carportplaner auch die Unterstützung einer Fachfirma in Anspruch zu nehmen. Auch wenn man den Carport selber bauen möchte, so sollte doch alles Hand und Fuß haben.
Preisgünstige Carports von Biber
Auch als heimischer Handwerksbetrieb bietet die Firma Biber seinen Kunden preisgünstige Selbstbausätze, die mit allen Teilen und Verbindungselementen sowie einer verständlichen Aufbauanleitung versehen, ausgeliefert werden. Hierbei wird genauso viel Augenmerk auf beste Rohstoffe und präzise Verarbeitung gelegt, wie bei angepassten Sonderkonstruktionen.
Somit müssen
Carports als Fertigbausatz anderen Carports in nichts nachstehen. Die Marke Biber steht für hochwertige und massive Unterstände aus Holz. Mittels Fertigung in Deutschland und optimaler Arbeitsabläufe können Carports dem Kunden zu einem perfekten Preis-Leistungs-Verhältnis angeboten werden. Natürlich sind Carports der Marke Biber auch als Maßanfertigung erhältlich. Ganz gleich, welchen
Stellplatz Sie sich für Ihr Grundstück wünsche, das Team von Biber Carports steht Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Teilen Sie uns Ihre Anforderungen mit und wir übersenden Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot. Überzeugen Sie sich selbst.
Vorheriges Thema: << Wenn Carports mitwachsen müssen
Nächstes Thema: >> Garage aus Holz als Alternative?