Immer häufiger wird auf eine
Carport als Unterstellplatz gesetzt. Doch was ist dann die richtige
Dachform. Grundsätzlich ist das
Carport Dach nicht nur zum Schutz vor den verschiedenen Witterungseinflüssen wichtig, sondern gleichzeitig auch meistens der Bereich, der als erstes ins Auge fällt. So ist es oftmals gar nicht so einfach, die richtige Entscheidung zu treffen, denn schließlich soll es nicht nur dem Bauherrn gefallen, sondern auch in die gesamte Umgebung passen. Aufgrund seiner offenen Bauweise lässt er sich recht einfach und harmonisch integrieren. Natürlich kann trotzdem auf Wunsch auch ein Highlight auf dem Grundstück entstehen.
Für jeden das passende Carportdach
Als Klassiker schlechthin gilt hierbei das
Flachdach. Es ist eine einfache Konstruktion und lässt sich somit auch sehr harmonisch in die vorhandene Umgebung einfügen. Allerdings sollte auch darauf geachtet werden, dass das Dach über einen zumindest kleinen Neigungswinkel verfügt, dass es nicht zu Staunässe kommen kann.
Sehr beliebt ist auch das
Pultdach als
Carportüberdachung. Es ist ein wenig anspruchsvoller, gleichzeitig aber auch dezent. Durch die leicht vorhandene Schräge ist auch hier der Gefahr von Staunässe entgegengewirkt. Sehr häufig wird diese
Dachform gewählt, wenn beispielsweise mittels Sonderkonstruktionen gleichzeitig auch individuelle Eingangsüberdachungen geschaffen werden können. Der Vorteil, man kommt trockenen Fußes ins Haus.
Gerade bei etwas älteren Wohnhäusern ist hier als Überdachung auf das
Satteldach gesetzt worden. So ist es für viele Bauherrn schon entschieden, dass beim Carport Dach die Dachform des Wohngebäudes übernehmen. Ein weiterer Vorteil ist der Platz in der Dachspitze. Hier können beispielsweise lange und nicht so oft gebraucht Gegenstände wie beispielsweise Skier, Surfbretter oder auch Leitern untergebracht werden.
Wenn es etwas anspruchsvoller sein soll
Wenn es etwas ganz Besonderes sein soll, dann empfiehlt sich durchaus das
Walmdach. Aufgrund seiner außergewöhnlichen Form wirkt dieses
Carportdach anspruchsvoll und kann so durchaus auch zum Hingucker werden. Am besten entfaltet es seine Wirkung, wenn der Carport freistehend auf dem Grundstück errichtet wird. Natürlich eignet es sich auch, wenn das Haupthaus, wie zum Beispiel bei einem Bungalow, damit überdacht ist.
Vor allem, wenn Carports ihren Platz im Garten finden, können diese durch eine Dachbegrünung harmonisch integriert werden. Hierfür ist allerdings nicht jede
Dachform geeignet, da der notwendige Unterbau für die gewünschte Dachbegrünung perfekt befestigt sein muss. Ein Satteldach ist hier beispielsweise nur bedingt einsetzbar, wohingegen sich Pultdach und Flachdach bestens dafür eignen. Eine solche
Dacheindeckung macht den ganzen Carport zu einem Highlight auf dem Grundstück und bedarf weniger Arbeit, als vermeintlich angenommen wird. Allerdings sollte schon bei der Planung auf die zusätzliche Belastung der Konstruktion im Hinblick auf die Statik geachtet werden. So macht es einen deutlichen Unterschied, ob nur ein minimaler Bewuchs oder gar kleinere Bäume gewünscht werden.
Carportlösung vom Fachmann
Nicht in jedem Fall genügen Standardlösungen den Ansprüchen und Vorstellungen des Kunden. Hier können Sonderkonstruktionen, sowohl beim Carport wie auch bei der
Carportüberdachung, das optimale Ergebnis bringen. Fachfirmen, wie Biber Carports in München, haben sich auch auf solche Unterstände spezialisiert. Mittels individueller Beratung und Planung können die örtlichen Voraussetzungen, die bautechnischen Möglichkeiten sowie die Anforderungen und Wünsche des Kunden optimal miteinander vereint werden. In der Umsetzung erhält der Kunde dann im Ergebnis einen Carport, der auf lange Sicht den Ansprüchen genügt und für Zufriedenheit sorgt.
Sind Sie auf der Suche nach einem passenden Partner für die Umsetzung Ihre Projektes? Gerne stehen Ihnen die qualifizierten Mitarbeiter der Firma Biber mit Rat und Tat zur Seite. Ganz gleich ob
Holzcarport oder
Holzgarage, gemeinsam werden wir auch den für sie perfekten Unterstand finden. Auf Wunsch übersenden wir Ihnen auch ein unverbindliches Angebot. Überzeugen Sie sich selbst von der Marke Biber.
Vorheriges Thema: << Carportkauf kalkulieren, aber richtig
Nächstes Thema: >> Garagenkauf richtig kalkulieren