Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies und Daten von Ihrem Gerät (z.B. eindeutige Kennungen), um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern, für folgende Zwecke:

Wir setzen Dienste von zwei Anbietern zur Verarbeitung ein. Einige Daten werden auf Basis unseres berechtigten Interesses verarbeitet. Sie können dem widersprechen oder Ihre Einstellungen jederzeit über die Cookie-Einstellungen (am Seitenende) ändern.


Optionen:
  • Akzeptieren: Wählen Sie diese Option, um uns zu unterstützen. Sie willigen somit dem Zugriff, dem Speichern und der Weiterverarbeitung der Daten für die oben genannten Zwecke ein.
  • Nicht akzeptieren: Wenn Sie diese Option wählen, werden nur technisch notwendige Cookies eingesetzt.
  • Widerrufen: Sie können Ihre Entscheidung wie oben beschrieben jederzeit ändern.

Durch Ihre Einwilligung erfolgt der Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG. Eine nachfolgende anschließende Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Bitte wählen Sie:

  

Impressum  |  Datenschutz  |  Cookie-Einstellungen

Carport kaufen

Carportkauf kalkulieren, aber richtig


Carports sind mittlerweile zu einer viel genutzten Alternative geworden. Einerseits wahrscheinlich, weil sie günstiger als die klassische Garage sind und sich zudem auch noch leichter aufbauen lassen. Bei vielen kommt zudem die offene Bauweise gut, denn sie eignet sich auch besonders gut auf kleinen Grundstücken. So steht oftmals die Entscheidung für einen Carport vergleichsweise schnell fest, doch damit fängt die eigentliche Arbeit erst an. Nun heißt umsichtig zu planen. Manchmal kann die erste Idee auch die beste sein, aber manchmal sollte noch mal darüber nachgedacht werden. Der Carportkauf sollte nicht mal so eben zwischen Tür und Angel erledigt werden, denn es heißt den Carportkauf auch richtig zu kalkulieren.

Vor dem Carportkauf steht die Planung

Eine detaillierte Kalkulation ist natürlich nun dann möglich, wenn beim Planen auch an alles gedacht wird. Manch unwichtig erscheinendes Detail kann den Carportkauf in eine ganz andere Kostenstruktur bringen, als das eigentliche Budget hergibt. Es gilt die ganz persönlichen Ansprüche genauestens zu definieren, und zwar nicht nur in Bezug auf den Ist-Zustand. Schließlich soll eine effektive Nutzung auch auf die Zukunft gesehen möglich sein. Spätere Erweiterungen sind zwar oftmals möglich, wenn es die örtlichen Gegebenheiten zulassen, doch diese können dann auch durchaus ins Geld gehen.

Natürlich sollte der Unterstand dem Bauherrn auch gefallen. Das Carportdesign ein nicht zu vernachlässigender Punkt. Und auch gilt es genau abzuwägen, denn der Kostenfaktor wird nicht unerheblich davon beeinflusst. Carport Dach, Baumaterial oder Zubehör wie beispielsweise ein zusätzlicher Abstellraum oder Sichtschutz-Elemente schlagen durchaus auch mit ein paar Euro zu buche.

So kann es durchaus sinnvoll sein, sich beim anstehenden Carportkauf von einem Fachmann unterstützen zu lassen. Langjährige Erfahrungswerte sowie fachliches Know-how zahlen sich sowohl beim Planen wie auch der damit verbunden Kalkulation meistens aus.

Vergleichen lohnt sich durchaus

Baumarkt, Discounter oder diverse Verkaufsplattformen. Sie alle bieten heute eine große Auswahl an verschiedenen Carportlösungen. Verschiedene Holzarten, Modelle und Extras stehen zur Verfügung. Hier kann sich manchmal vielleicht auch noch die ein oder andere Anregung finden. Viele der Anbieter sind mittlerweile mit ihrem Angebot auch im Internet vertreten. So können ganz einfach verschiedene Varianten ausprobiert und miteinander verglichen werden. Hier kann ein sogenannter Carport Planer hilfreich sein. Neben dem ersten optischen Eindruck behält man auch immer das Budget für den Carportkauf im Auge. Die Kalkulation wird somit zum Kinderspiel.

Auch heute hält sich oftmals die Meinung hartnäckig, dass Carports von einer Fachfirma deutlich teurer sind. Dies ist nicht ganz richtig. Je nachdem welches Holz als Baumaterial zum Einsatz kommt, kann es durchaus zu geringfügigen Differenzen kommen. Doch die meisten Anbieter sind auch hier mit der Zeit gegangen. Dank Online-Handel und ohne kostenintensive Zwischenhändler kann dem Kunden auch vom Fachmann ein perfektes Preis-Leistuns-Verhältnis angeboten werden. Ein Vergleich beispielsweise mittels Carportkalkulator kann sich also durchaus lohnen. Denn auch Fachfirmen bieten verschiedene Rabatte. So lässt sich beim Profi oftmals ein Schnäppchen machen.

Wunschcarport vom Profi

Die Mitarbeiter von Biber Carport stehen ihren Kunden sowohl mit einer individuellen Beratung wie auch detaillierten Planung zur Seite. Denn nur so lässt sich der Carportkauf auch richtig kalkulieren. Manchmal steckt der Teufel im Detail und so können auch kleine Fehler Geld kosten. Hier können Kunden durchaus von den jahrelangen Erfahrungen, dem umfassenden fachlichen Know-how sowie der Kreativität einer Fachfirma profitieren.

Gerne können Sie vorab unseren kostenfreien Carport Kalkulator auf unserer Internetseite ausprobieren. Vielleicht werden Sie ja schon fündig. Falls nicht, sprechen Sie uns einfach an. Aus Wunsch unterbreiten wir Ihnen ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes, unverbindliches Angebot für Ihren Wunschcarport Marke Biber. Überzeugen Sie sich selbst.
Vorheriges Thema: << Designcarports aus Holz

Nächstes Thema: >> Welches Carport Dach darf es sein?

FAQ

Biber Holz GmbH
Michael-Aumüller-Str. 35
82291 Mammendorf

Info-Telefon:
Tel. (+49) 089-856 712 36
Mo - Do: 8.00 - 16.00 Uhr
Fr: 8.00 - 13.00 Uhr
info@biber-carport.de

Carport • Carports • Carporte • Garagen