Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies und Daten von Ihrem Gerät (z.B. eindeutige Kennungen), um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern, für folgende Zwecke:

Wir setzen Dienste von zwei Anbietern zur Verarbeitung ein. Einige Daten werden auf Basis unseres berechtigten Interesses verarbeitet. Sie können dem widersprechen oder Ihre Einstellungen jederzeit über die Cookie-Einstellungen (am Seitenende) ändern.


Optionen:
  • Akzeptieren: Wählen Sie diese Option, um uns zu unterstützen. Sie willigen somit dem Zugriff, dem Speichern und der Weiterverarbeitung der Daten für die oben genannten Zwecke ein.
  • Nicht akzeptieren: Wenn Sie diese Option wählen, werden nur technisch notwendige Cookies eingesetzt.
  • Widerrufen: Sie können Ihre Entscheidung wie oben beschrieben jederzeit ändern.

Durch Ihre Einwilligung erfolgt der Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG. Eine nachfolgende anschließende Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Bitte wählen Sie:

  

Impressum  |  Datenschutz  |  Cookie-Einstellungen

Carport kaufen

Holzcarports als günstige Alternative


Eigenheim- und Autobesitzer, denen eine Garage zu klobig oder zu kostspielig ist, entscheiden sich häufig für einen Holzcarport. Solch ein Unterstand gilt als Stellplatz, der das geliebte Auto vor den verschiedenen Witterungseinflüssen schützt. Je nach zur Verfügung stehendem Platz und Größe des Holzcarports können dort auch noch andere Dinge, wie Gartengeräte, Fahrräder oder Mülltonnen ihren Platz finden. Natürlich bietet ein Carport nicht den gleichen Schutz, wie eine Garage. Trotzdem sind diese einfachen Lösungen oftmals die passende Alternative, nicht zuletzt auch im Hinblick auf den Aufwand und die anfallenden Kosten. Des weiteren lässt sich ein Holzcarport einfach und dezent in die vorhandene Umgebung integrieren.

Außerdem muss sich auch hier nicht mit 08/15 zufrieden gegeben werden. Es stehen auch hier verschiedene Modelle und Extras zur Verfügung. Wichtig ist auf jeden Fall eine Planung, die nicht nur vom jetzigen Ist-Zustand ausgeht, sondern auch zukunftsorientiert ausgerichtet ist. Dann kann solch ein Unterstand auch auf Dauer den Ansprüchen genügen.

Holz ist nicht gleich Holz

Neben Stahl, Kunststoff oder Aluminium, haben sich vermehrt Konstruktionen aus Holz etabliert. Massive und qualitativ hochwertige Holzcarports bestehen zu 100% aus BSH-Leimhölzern. Dieses Holz ist aus mindestens drei geleimten Brettlagen zusammengesetzt und bietet viele Vorteile gegenüber anderen Baumaterialien. Neben einer problemlosen Be- und Verarbeitung, hält es auch problemlos hohen, statischen Belastungen stand. Ein weiterer Pluspunkt ist die lange Haltbarkeit des Materials, da es kaum Risse bildet.

Grundsätzlich sollten beim Baumaterial keine Abstriche gemacht werden. Einfache Konstruktionshölzer, wie KVH, Duo oder Trio, gelten als einfache Konstruktionshölzer und sollten nicht verwendet. Nur massive Brettschichthölzer sind für solche Außenkonstruktionen wie Carports oder Garagen zu empfehlen.

Varianten ganz nach Wunsch

Häufig sind Holzcarports mit einem klassischen Flachdach bestückt, welche oftmals zusätzlichen Dacheindeckung wie einer Dachbegrünung aufgewertet werden. Wer es ein wenig anspruchsvoller haben möchte, der ist mit einem Pultdach bestens bedient. Ein Satteldach eignet sich hauptsächlich dann, wenn auch das Wohnhaus über diese Dachform verfügt. Ähnliches gilt auch für das Walmdach. Dies kann allerdings auch verwendet werden, wenn der Unterstand zum Hingucker werden soll und freistehend auf dem Grundstück gebaut wird.

Die einfachsten Konstruktionen von Holzcarports bestehen aus den tragenden Pfosten und einem Dach. Neben dieser zu allen Seiten offenen Konstruktion sind auch weitere Extras möglich. So können im hinteren Teil oder seitlich Sichtschutz-Elemente verbaut werden. Diese lassen den Carport als geschlossene Einheit erscheinen und bieten dabei gleichzeitig zusätzlichen Schutz vor den verschiedenen Witterungseinflüssen und neugierigen Nachbarn.

Des weiteren kann beispielsweise auch ein Abstellraum integriert werden, umso weitere Dinge geschützt unterzubringen und gleichzeitig für Ordnung im Carport und auf dem Grundstück zu sorgen.

Carportlösungen Marke Biber

Schon seit Jahren hat sich die Firma Biber Carports als Spezialist für massive Unterstände am Markt etabliert. Nur beste Rohstoffe, präzise Verarbeitung mittels neuester technischer Standards und Fertigung nach Kundenauftrag in Deutschland, so die Ansprüche der Firma. Zusätzlich sorgt ein perfektes Preis-Leistungs-Verhältnis für dauerhafte Freude und Zufriedenheit. Das Beste ist gerade gut genug.

Profitieren auch Sie von dem umfangreichen Erfahrungsschatz, tiefgreifendem Fachwissen und einer guten Portion Kreativität der qualifizierten Mitarbeiter. Auch wenn die Ansprüche und Wünsche der Kunden ganz individuell sind, so lässt sich doch immer die passende Carportlösung finden. Gerne übersenden wir Ihnen ein unverbindliches Angebot. Überzeugen Sie sich selbst von der Marke Biber.
Vorheriges Thema: << Planungshilfe für Ihren Carportbau

Nächstes Thema: >> Wenn es eine Garage sein soll

FAQ

Biber Holz GmbH
Michael-Aumüller-Str. 35
82291 Mammendorf

Info-Telefon:
Tel. (+49) 089-856 712 36
Mo - Do: 8.00 - 16.00 Uhr
Fr: 8.00 - 13.00 Uhr
info@biber-carport.de

Carport • Carports • Carporte • Garagen