In den meisten Fällen gehört ein Auto, manchmal sogar auch zwei zum Haushalt dazu. Wohl dem, der dann ein privates Grundstück sein Eigen nennen darf. Hier kann sowohl ein
Carport oder auch eine
Garage als geschützte Unterstellmöglichkeit dienen. Doch oftmals gibt es da auch noch ein Motorrad, welches vielleicht sogar erst im Nachhinein angeschafft wurde.
Je nach vorhandenem Platz ist der bestehende Unterstand möglicherweise schon belegt und das geliebte Zweirad muss sein Dasein im Freien fristen. In der Folge können sowohl optische wie auch technische Defekte auftreten. Für die meisten Motorradbesitzer ist es also keine dauerhafte Lösung, das Bike ungeschützt irgendwo abzustellen. Hier kann ein
Motorrad Carport die perfekte Alternative sein.
Verschiedene Varianten auch für den Motorrad Carport
Mittlerweile gibt es eine Vielzahl von Carportmodellen. Einzel- oder
Doppelcarport,
Reihencarport oder eben auch
Motorradcarport. Hierbei kann jeder ganz individuell gestaltet werden. Ist ein Motorrad bereits vorhanden, wenn der neue Unterstand gebaut wird, so kann dieser mit einem herkömmlichen Autounterstand kombiniert werden, aber auch eine eigenständige Lösung nur für das Motorrad ist denkbar.
So kann ein einzelner Motorradcarport irgendwo auf dem Grundstück erstellt werden. Alternativ dazu kann beispielsweise auch ein Doppelcarport gebaut werden, wo einerseits ein Auto abgestellt werden und der restliche Platz für einen zusätzlichen
Abstellraum sowie als Unterstellplatz für das Motorrad genutzt werden kann. Den Möglichkeiten sind auch hier kaum Grenzen gesetzt.
Auch hier ist Planung wichtig
Ein
Motorradcarport kann wie auch jedes andere
Carportmodell sowohl freistehend wie auch als Anbau erstellt werden. Auch kann ein bereits vorhandener Carport beziehungsweise eine Garage um einen Motorrad Carport erweitert werden. Hier kommt es immer auf das jeweilige Grundstück und den verfügbaren Platz an beziehungsweise welchen zusätzlichen Nutzen dieser Unterstand möglicherweise gleichzeitig erbringen kann.
Als häufig genutztes Baumaterial für solch einen Unterstand ist vermehrt Holz zu verzeichnen. Dies ist kostengünstig und dabei gleichzeitig langlebig. Allerdings nur, wenn hier Brettschichthölzer (
BSH) verwendet werden. Holz wirkt in seiner Optik warm und kann aufgrund seiner Beschaffenheit so ganz einfach und dezent in die vorhandene Umgebung integriert werden. Oftmals ein wichtiger Punkt, der für die Verwendung dieses Baumaterials spricht.
Individuelle Lösungen für jeden Anspruch
Die Firma Biber hat sich seit Jahren am Markt etabliert und ist Spezialist rund um das Thema
Carports und Garagen aus Holz. Jahrelange Erfahrung und umfassendes Fachwissen haben gezeigt, dass es für jeden Kunden die passende Lösung gibt. Ob dies nun ein Einzel- oder Doppelcarport oder gar ein
Motorradcarport ist. Letztendlich gilt es immer die örtlichen Gegebenheiten mit den Anforderungen und Vorstellungen des Kunden zu kombinieren. So lässt sich das richtige
Carportmodell finden.
Manchmal sind gängige Standardlösungen ausreichend, um alles passend unter einen Hut zu bringen. In einigen Fällen ist allerdings eine individuelle Lösung gefragt, um dauerhaft den Ansprüchen genügen. Carports der Marke Biber sind sowohl als preisgünstige Selbstbausätze wie auch als Sonderkonstruktion erhältlich. Das Team von Biber Carports unterstützt auch Sie gerne bei der Planung und Umsetzung Ihres geplanten Bauvorhabens. Überzeugen Sie sich selbst. Gerne übersenden wir Ihnen ein auf Ihre Ansprüche abgestimmtes und unverbindliches Angebot.
Vorheriges Thema: << Garage aus Holz als Alternative?
Nächstes Thema: >> Individueller Einzelcarport mit Geräteraum