Es gibt verschiedene Gründe, warum ein Unterstand erst im Nachhinein zum eigentlichen Wohngebäude erstellt wird. So erachten viele Eigenheimbesitzer einen
Carport oder eine
Garage zu diesem Zeitpunkt nicht für lebensnotwendig oder aber ist das zur Verfügung stehende Budget durch den Hausbau fast vollständig ausgereizt. Bevor sich mit einer billigen Alternative zufrieden gegeben wird, stellt der Bauherr dieses Projekt hinten an. Grundsätzlich die richtige Sichtweise, da ein Unterstand für Auto und Co. ja dauerhaft den Ansprüchen genügen und für Zufriedenheit sorgen soll.
Aber auch etwas ältere Eigenheime verfügen häufig über keinen überdachten Stellplatz. Kommt es hier zu einem Eigentümerwechsel, so möchte oftmals der neue Hausherr auf einen Unterstand nicht verzichten.
So erscheint in vielen Fällen ein Carport als günstige und passende Lösung, wenn im Nachhinein ein Stellplatz geschaffen werden soll. Doch welches Modell ist das richtige? Vor allem, wenn das Grundstück nur begrenzt über freie Fläche verfügt, hat sich ein
Anbaucarport beziehungsweise
Anlehncarport bestens bewährt. Auch für solch eine
Carportlösung stehen verschiedene Modelle und Extras zur Auswahl.
An was muss gedacht werden?
Bevor es an die Planung und den praktischen Carport Anbau geht, gilt es noch einige Dinge zu bedenken. Auch bei solch einer Konstruktion ist die Statik der wichtigste Punkt. Wie genau ist es um die betreffende Hauswand bestellt? Ist die Wand statisch ausreichend? Wie genau kann der
Anbaucarport befestigt werden? Ist ein neues Fundament nötig oder kann möglicherweise vorhandene Fläche problemlos genutzt werden?
Des weiteren gilt es auch hier das geltende
Baurecht nicht außer acht zu lassen. Das zuständige Bauamt kann hier mit genauen Auskünften weiterhelfen. Hinzu kommen auch noch die öffentlich-rechtlichen Vorschriften der zuständigen Gemeinde, die es einzuhalten gilt.
Ganz wichtig - auch die Nachbarn in das geplante Bauprojekt mit einbeziehen. So kann schon im Vorfeld einem möglichen Nachbarschaftsstreit aus dem Weg gegangen werden.
Ist diese Hürde mit positivem Ergebnis gemeistert, kann es an die praktische Planung und Umsetzung des gewünschten Unterstandes gehen.
Detaillierte und umsichtige Planung auch für den Anlehncarport
Auch bei Anbaucarports können Breite, Tiefe und
Einfahrtshöhe individuell ausgewählt werden. So ist neben einem klassischen Einzelcarport auch ein
Doppelcarport problemlos umsetzbar. Hier werden verschiedene Carport-
Bausätze angeboten. Natürlich kann dieser Carport auch in völliger Eigenregie selber gebaut werden.
Als Baumaterial stehen hier unter anderem Aluminium, Stahl oder verschiedene
Holzarten zur Auswahl. Die gewünschte Außenwirkung sollte hier in die Entscheidung einbezogen werden.
Da ein
Anbaucarport direkt mit dem Haus verbunden ist, sind
Flachdach oder
Pultdach bestens geeignet. Oftmals kann damit gleichzeitig eine Eingangsüberdachung geschaffen werden. Natürlich kann auch mittels Sonderkonstruktion das
Carport Dach an das vorhandene Wohnhaus angepasst werden.
Ist ausreichend Platz vorhanden, so kann auch ein
Anlehncarport mit einem zusätzlichen Geräte- beziehungsweise
Abstellraum versehen werden. So kann die vorhandene Fläche bestmöglich ausgenutzt und damit gleichzeitig auch zusätzliche Staufläche für verschiedene andere Dinge geschaffen werden.
Individuelle Carportlösung vom Fachmann
Schon seit Jahren hat sich die Firma Biber als Spezialist für Carports etabliert. Das Angebot steht Kunden nicht nur in München und Umgebung, sondern auch deutschlandweit sowie in Österreich und der Schweiz zur Verfügung. Beste Rohstoffe (100%
BSH-Leimhölzer), präzise Verarbeitung mittels modernster Technik und Fertigung nach Kundenbestellung in Deutschland bilden die Basis für die massiven und qualitativ hochwertigen Unterstände, welche zu einem perfekten Preis-Leistungs-Verhältnis erhältlich sind. So ist dauerhafte Freude und Zufriedenheit garantiert.
Ganz gleich ob nun
Anbaucarport oder freistehend auf dem Grundstück gewünscht, für jeden Kunden gibt es die passende
Carportlösung. Wenn die preisgünstigen Carport-
Bausätze nicht ausreichend sind, kann ein Unterstand auch nach Maß angefertigt werden. So können Ansprüche und Wünsche bestmöglich mit den örtlichen Gegebenheiten und bautechnischen Möglichkeiten kombiniert werden. Überzeugen Sie sich selbst von den individuellen Carportlösungen Marke Biber. Die qualifizierten Mitarbeiter stehen Ihnen jederzeit gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Vorheriges Thema: << Doppelcarports zur individuellen Nutzung
Nächstes Thema: >> Carport als Alternative zur geplanten Garage