Auch wenn Carports sich, nicht nur in Eigenheimsiedlungen, als perfekte Alternative etabliert haben, so gibt es doch auch Eigenheimbesitzer, für die das Thema Sicherheit an erster Stelle steht. Sie setzen ganz klar auf eine
Garage als Unterstand für Auto und Co. Aufgrund der vielfältigen Möglichkeiten muss dies mittlerweile kein klobiger Betonklotz mehr sein. Doch was, wenn der virtuell geplante Unterstand so nicht umgesetzt werden kann?
Viele Bauherren vergessen in der Euphorie der
Planung, dass es da noch mehr zu bedenken gilt, als das Design und mögliche Extras. Auch auf dem eigenen Grundstück, wo sie grundsätzlich tun und lassen können, was sie möchten, gilt es einiges zu beachten. Das geltende
Baurecht des Bundeslandes beispielsweise, wie auch die
öffentlich-rechtlichen Vorschriften der jeweiligen Gemeinde. Leider können dadurch vermeintlich ausgeklügelte Pläne manchmal ausgebremst werden.
Dies durfte auch Herr Wittendorf (Name durch die Redaktion geändert) am eigenen Leib erfahren. Gut, dass er die kompetenten Mitarbeiter der Firma Biber vor dem eigentlichen Baubeginn nochmal um Rat gefragt hat.
Auf umsichtige Planung sollte nicht verzichtet werden
Für Herr Wittendorf war klar, wenn schon ein Unterstand gebaut werden soll, dann eine Garage. So würde er einen sicheren und geschützten Platz für sein geliebtes Auto und vielleicht auch noch ein paar andere Dinge schaffen können. Er hatte an alles gedacht. Der Standort war gewählt, das Modell, eine
Holzgarage, war detailliert geplant und für die Sicherheit wurde auf ein Sektionaltor gesetzt. Der kostenlose
Carportplaner im Internet war ihm dabei ein durchaus nützlicher Helfer. Da er sich in Sachen Statik nicht so gut auskannte, beschloss er beim Fachmann nachzufragen, auch in Bezug auf das optimale
Garagendach.
In der Praxis fiel das Ergebnis dann doch ein wenig anders aus, als gedacht. Er hatte alle wichtigen Anforderungen und Informationen an die Firma Biber übersandt mit der Bitte, um eine abschließende Beratung. Nach eingehender Prüfung stand fest, dass die geplante Garage einer Alternative weichen musste. Die freie Fläche auf dem Grundstück war nicht sonderlich groß, so dass eine Garage ganz knapp bemessen gebaut werden müsste, da der Abstand zum Nachbargrundstück nicht richtig berücksichtigt wurde. So mit wäre die Einfahrt sowie die Ausfahrt jedesmal ein Drahtseilakt. Ein etwas größeres Auto wäre so gut wir unmöglich in diesem Unterstand unterzubringen.
Individuelle Carportlösung als Alternative
Die Alternative, die die Mitarbeiter der Firma Biber für ausgearbeitet hatten, sorgen im ersten Moment für eine gewisse Enttäuschung. Sein Wunsch nach einem geschlossenen Unterstand konnte definitiv nicht umgesetzt werden, wenn die Nutzungsmöglichkeiten nicht deutlich eingeschränkt sein würden. Der Vorschlag für einen möglichen Stellplatz - ein
Carport.
Um bei dem ursprünglich gewünschten Material zu bleiben, sollte es dann ein
Holzcarport werden. Um die Einfahrt ein wenig zu erleichtern, wurden die vorderen Pfosten durch sogenannte
Rundbogen-Elemente ersetzt. Ein offeneres Design war ein Nebeneffekt dieser Elemente.
Da Herr Wittendorf den Unterstand dezent auf dem vorhandenen Grundstück integrieren wollte, schien ein
Pultdach die passende Lösung. Um zumindest eine gewisse Privatsphäre zu schaffen, wurde an der Außenseite zum Nachbarn hin mit individuellen
Sichtschutz-Elementen gearbeitet.
Der gewünschte Sicherheitsaspekt wurde von dem Kunden dann in Form einer modernen Alarmanlage auf dem Grundstück umgesetzt. Alles in allem eine Lösung mit dem der Kunde nach aktueller Sachlage sehr zufrieden war. Es hatte sich durchaus gelohnt einen Fachmann zu konsultieren.
Der passende Unterstand Marke Biber
Grundsätzlich lässt sich wohl für jeden Kunden in Bezug auf Anspruch und Wunschvorstellung die passende Lösung finden, doch nicht immer fällt diese so aus, wie der Kunde es sich vorgestellt hat. So ist es durchaus sinnvoll auf die Unterstützung durch einen Fachmann zu bauen. So kann schon bei der
Planung das geltende Baurecht sowie die
öffentlich-rechtlichen Vorschriften miteinbezogen werden, genauso wie die bautechnischen Möglichkeiten hinsichtlich der Statik und die örtlichen Gegebenheiten. Manchmal sind es nur Details, die eine Alternative notwendig machen. Die qualifizierten Mitarbeiter der Firma Biber Carports weiß um die Individualität der Kundenwünsche und versucht diese bestmöglich in der Praxis umzusetzen.
Profitieren Sie auch von dem umfangreichen Erfahrungsschatz, dem tiefgreifenden Fachwissen und der Kreativität der Mitarbeiter für Ihr bevorstehendes Bauvorhaben. Außerdem steht die Marke Biber für
qualitativ hochwertige und massive Unterstände aus 100%
BSH-Leimhölzern zu einem perfekten Preis-Leistungs-Verhältnis. So ist Freude und Zufriedenheit auf Dauer garantiert. Überzeugen Sie sich selbst. Gerne übersenden wir Ihnen auf Wunsch ein unverbindliches Angebot. Sprechen Sie uns an.
Vorheriges Thema: << Ein Anbaucarport als Unterstand für Auto und Co.
Nächstes Thema: >> Planungshilfe für Ihren Carportbau