Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies und Daten von Ihrem Gerät (z.B. eindeutige Kennungen), um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern, für folgende Zwecke:

Wir setzen Dienste von zwei Anbietern zur Verarbeitung ein. Einige Daten werden auf Basis unseres berechtigten Interesses verarbeitet. Sie können dem widersprechen oder Ihre Einstellungen jederzeit über die Cookie-Einstellungen (am Seitenende) ändern.


Optionen:
  • Akzeptieren: Wählen Sie diese Option, um uns zu unterstützen. Sie willigen somit dem Zugriff, dem Speichern und der Weiterverarbeitung der Daten für die oben genannten Zwecke ein.
  • Nicht akzeptieren: Wenn Sie diese Option wählen, werden nur technisch notwendige Cookies eingesetzt.
  • Widerrufen: Sie können Ihre Entscheidung wie oben beschrieben jederzeit ändern.

Durch Ihre Einwilligung erfolgt der Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG. Eine nachfolgende anschließende Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Bitte wählen Sie:

  

Impressum  |  Datenschutz  |  Cookie-Einstellungen

Carport kaufen

Holzgarage vs. Holzcarport

Holzgarage vs. Holzcarport

Immer wieder stellt sich die Frage ob eine Holzgarage oder ein Holzcarport gebaut werden sollte, wenn es um die Planung für einen Unterstand geht. Die Variante aus Holz ist günstiger, widerstandsfähig und mit ein wenig mehr Pflege auch sehr lange einsetzbar. Außerdem wirkt die Optik natürlich und angenehmer als ein Modell aus Beton. Holzgarage vs. Holzcarport ist eine schwierige Gegenüberstellung, doch letztendlich kommt es vor allem auf die finanziellen Möglichkeiten und den angedachten Zweck an, neben Geschmack und dem vorhandenen Platz.

Auch die Vorschriften sollten nicht vergessen werden, da vielleicht eine der beiden Möglichkeiten gar nicht unbedingt umsetzbar sein könnte.

Eine Holzgarage bietet den Vorteil, dass ein vollkommener Schutz des Autos oder weiterer Dinge, die untergestellt werden sollen, erreicht wird und, dass sowohl Auto wie auch beispielsweise Fahrräder oder Kinderspielzeug auf diese Weise auch vor Diebstahl und Sachbeschädigung geschützt sind.

Allerdings ist eine Holzgarage schon allein aufgrund des höheren Materialverbrauchs teurer als ein Holzcarport und nimmt optisch gesehen auch mehr Platz auf dem Grundstück ein, da es sich um ein geschlossenes Gebäude handelt.

Ein Holzcarport ist die wohl günstigste Lösung überhaupt um das eigene Auto sinnvoll vor der Witterung zu schützen.

Verschiedene Dächer sind möglich und von der Optik her wirkt ein Carport aus Holz luftig und besonders natürlich. Je nach Platz und Wunsch kann auch nach dem Hausbau noch ein Carport oder auch eine Garage errichtet werden, allerdings sollten in einem solchen Fall die Vorschriften besonders beachtet werden. Um zu erfahren welche Vorgaben es in diesem Bereich gibt, sollte man bei den zuständigen Behörden schon in der Planungsphase nachfragen.

Auch sollte das Design immer an das Haus angepasst werden, schließlich ist ein harmonisches Gesamtbild das Ziel und es soll nicht zusammengewürfelt aussehen. Ein Carport hat somit die Preisvorteile, ist schneller und einfacher zu bauen, auch ein Eigenbau ist für handwerklich geschickte eher problemlos möglich. Dafür bietet ein Holzcarport im Gegensatz zu der Holzgarage keinen Diebstahlschutz und das Eis kratzen im Winter fällt ebenfalls nicht ganz aus.

Die Frage Holzgarage vs. Holzcarport hängt somit von verschiedenen Faktoren ab und muss jeder für sich bei der Planung gut durchdenken. Schließlich soll dieser Unterstand ja auf längere Zeit den gewünschten Nutzen bieten.
Vorheriges Thema: << Carport bauen

Nächstes Thema: >> Carport Bauart - Die Entscheidung liegt bei Ihnen

FAQ

Biber Holz GmbH
Michael-Aumüller-Str. 35
82291 Mammendorf

Info-Telefon:
Tel. (+49) 089-856 712 36
Mo - Do: 8.00 - 16.00 Uhr
Fr: 8.00 - 13.00 Uhr
info@biber-carport.de

Carport • Carports • Carporte • Garagen