Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies und Daten von Ihrem Gerät (z.B. eindeutige Kennungen), um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern, für folgende Zwecke:

Wir setzen Dienste von zwei Anbietern zur Verarbeitung ein. Einige Daten werden auf Basis unseres berechtigten Interesses verarbeitet. Sie können dem widersprechen oder Ihre Einstellungen jederzeit über die Cookie-Einstellungen (am Seitenende) ändern.


Optionen:
  • Akzeptieren: Wählen Sie diese Option, um uns zu unterstützen. Sie willigen somit dem Zugriff, dem Speichern und der Weiterverarbeitung der Daten für die oben genannten Zwecke ein.
  • Nicht akzeptieren: Wenn Sie diese Option wählen, werden nur technisch notwendige Cookies eingesetzt.
  • Widerrufen: Sie können Ihre Entscheidung wie oben beschrieben jederzeit ändern.

Durch Ihre Einwilligung erfolgt der Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG. Eine nachfolgende anschließende Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Bitte wählen Sie:

  

Impressum  |  Datenschutz  |  Cookie-Einstellungen

Carport kaufen

Holzcarports für jeden Anspruch


Mittlerweile prägen immer mehr Carports das Bild von Eigenheim- oder Neubausiedlungen. Sie haben sich über die Zeit als Alternative zu einer herkömmlichen Garage durchaus etabliert. So sind sie nicht nur deutlich günstiger, sondern aufgrund ihrer einfachen Konstruktionsart auch leicht aufzubauen. Versierte Handwerker greifen hierbei häufig auf Carportbausätze zurück, die in großer Auswahl erhältlich sind.

Doch welches Carport-Modell ist nun das passende? Schließlich geht es auch beim Autounterstand darum, Funktionalität und Design optimal zu kombinieren. Natürlich sind die Ansprüche und Wünsche der Kunden genauso unterschiedlich, wie die Kunden selbst. Mal abgesehen von den unzähligen Möglichkeiten. Tatsächlich greifen Bauherrn vermehrt zu der Variante der Holzcarports.

Was macht Holzcarports so beliebt?

Vor allem, wenn der überdachte Unterstand selbst gebaut werden soll, tendieren die meisten Bauherren zur Variante Holzcarport. Einerseits ist Holz nicht nur günstiger als andere Baumaterialien, sondern andererseits auch bestens zu be- und verarbeiten. Doch Achtung - Holz ist nicht gleich Holz. Für den Carportbau sollte nur echtes Brettschichtholz (BSH) zum Einsatz kommen.

Des weiteren lassen sich Holzcarports auch mit dem notwendigen handwerklichen Geschick und ein paar helfenden Händen als Doppelcarport oder auch Reihencarport selbst bauen.

Auch setzen viele auf die Natürlichkeit und Schlichtheit des Baumaterials Holz. So lässt sich solch ein Unterstand einfach und dezent in die vorhandene Umgebung integrieren. Wer möchte, kann mit einem farbigen Schutz-Anstrich gekonnt Akzente setzen. Holzcarports müssen alles andere, als 08/15 sein.

Die Qual der Wahl

Wie bei vielen anderen Dingen, so gibt es auch bei Carports vielfältige Möglichkeiten in der Umsetzung. Ein Holzcarport ist nicht zwangsläufig wie der andere. Grundsätzlich sind der Fantasie des Bauherrn keine Grenzen gesetzt. Das A und O ist natürlich auch hier eine detaillierte und zukunftsorientierte Planung.

Welche Größe, welches Modell und welche Extras sind sinnvoll? Breite, Tiefe und Einfahrtshöhe können ganz individuell ausgewählt werden, somit kann der gewünschte Holzcarport auch über die Standardmaße hinausgehen. Natürlich immer unter Beachtung von örtlichen Gegebenheiten, bautechnischen Möglichkeiten und geltendem Baurecht.

Flachdach, Pultdach oder Satteldach? Hier gilt es den eigenen Geschmack bestens mit der vorhandenen Umgebung zu kombinieren, damit ein harmonischer Gesamteindruck entsteht.

Je nach vorhandenem Budget können beispielsweise auch Sichtschutz- oder Rundbogen-Elemente verbaut werden. Sie sind praktisch und können dabei gleichzeitig das persönliche Design unterstützen.

Auch bei Holzcarports kann ein zusätzlicher Geräte- oder Abstellraum integriert werden. Dieser schafft nicht nur weitere geschützte Staufläche, sondern sorgt auch gleichzeitig für Ordnung im Autounterstand.

Holzcarports vom Fachmann

Wer der Meinung ist, dass ein Autounterstand vom Fachmann deutlich teurer sein muss, der irrt sich doch leider sehr. Auch Fachfirmen, wie zum Beispiel die Firma Biber Carports, haben sich auf preiswerte, aber qualitativ hochwertige Unterstände spezialisiert. Möglich macht dies der Online-Verkauf. Somit können sie durchaus mit Discountern mithalten, ohne den Kunden Baumarktqualität oder B-Ware anzubieten. Sowohl der Holzcarport wie auch als geschlossene Alternative die Holzgarage bestehen zu 100% aus echtem Brettschichtholz. So sind dauerhafte Freude und Zufriedenheit garantiert, natürlich zu einem perfekten Preis-Leistungs-Verhältnis.

Überzeugen Sie sich am besten selbst von der Marke Biber. Die qualifizierten Mitarbeiter stehen Ihnen jederzeit gerne mit Rat und Tat als kompetenter Ansprechpartner für den Carportbau zur Seite. Auf Wunsch erarbeiten sie auch ein individuelles und für Sie kostenloses Angebot.
Vorheriges Thema: << Warum ein Carport Planer nützlich sein kann

Nächstes Thema: >> Doppelgaragen aus Holz als passende Alternative

FAQ

Biber Holz GmbH
Michael-Aumüller-Str. 35
82291 Mammendorf

Info-Telefon:
Tel. (+49) 089-856 712 36
Mo - Do: 8.00 - 16.00 Uhr
Fr: 8.00 - 13.00 Uhr
info@biber-carport.de

Carport • Carports • Carporte • Garagen