Auch wenn Carports sich in den letzten Jahren immer mehr als günstige Alternative zu einer
Garage etabliert haben, so gibt es natürlich auch Autobesitzer, bei denen der Aspekt Sicherheit einen großen Stellenwert einnimmt. In diesem Punkt hat der
Carport tatsächlich durch seine offene Bauweise das Nachsehen. Nur eine Garage kann diesen Aspekt zur vollsten Zufriedenheit abdecken. Doch nicht jeder Bauherr kann sich mit einem grauen, viereckigen Betonbau auf seinem Grundstück anfreunden. In vielen Fällen heißt hier die Alternative - Holz.
Holzgaragen sind zudem nicht nur deutlich günstiger, sondern lassen sich aufgrund ihrer Natürlichkeit und Schlichtheit auch ganz einfach und harmonisch in die vorhandene Umgebung integrieren. Dies gilt nicht nur für eine Einzelgarage, sondern auch für
Doppelgaragen oder Reihengaragen.
Auf das richtige Material kommt es an
Der Baustoff
Holz steht nicht nur für eine kostengünstige Lösung, sondern auch für eine einfache Be- und Verarbeitung. Dies ist vor allem dann ausschlaggebend, wenn der Autounterstand selber gebaut werden soll. Doch es gilt das richtige Baumaterial aus all den verschiedenen
Holzarten auszuwählen, damit die Einzel- oder auch
Doppelgarage auch auf Dauer den Ansprüchen genügt und für Zufriedenheit sorgt.
Nur massive Konstruktionshölzer sind für solch eine Außenkonstruktion, wie Carport oder Garage, geeignet. Hier sei die Nutzung von Brettschichthölzern (kurz
BSH) empfohlen. Diese sind qualitativ hochwertig, maßgenau, rissarm, langlebig und somit optimal für den gewünschten
Garagenbau. Mit einem farbigen Schutz-Anstrich versehen können auch gezielt Akzente gesetzt werden.
Holzgaragen ganz nach Wunsch
Auch
Doppelgaragen aus
Holz müssen nicht langweilig oder 08/15 sein. Der Fantasie sind hier kaum Grenzen gesetzt. Dabei können Funktionalität und Design bestmöglich kombiniert werden. Schließlich soll der Autounterstand ja nicht nur praktisch sein, sondern auch gefallen.
So muss das
Garagendach ja nicht zwangsläufig auch ein
Flachdach sein. Wenn es mit der Umgebung harmonisiert, können beispielsweise auch
Pultdach oder
Satteldach zum Einsatz kommen.
Ob nun das eher klassische Schwingtor oder doch lieber das platzsparende Sektionaltor, jeder Bauherr hat so seine Vorlieben. Ganz gleich welche Variante als passend erachtet wird, auch das
Garagentor kann individuell gestaltet werden.
Ist genügend Platz vorhanden, sind Doppelgaragen bestens dafür geeignet, auch noch einen zusätzlichen Geräte- oder
Abstellraum zu integrieren. Dieser schafft nicht nur weitere Staufläche, sondern sorgt auch gleichzeitig für Ordnung.
Die
Holzgaragen sind somit genauso individuell umsetzbar, wie andere Autostellplätze auch. Natürlich immer in Abhängigkeit von den örtlichen Gegebenheiten, bautechnischen Möglichkeiten sowie dem geltenden
Baurecht.
Die perfekte Lösung für jeden Anspruch
Auch wenn es um Autounterstände geht, so sind 08/15 Lösungen nur selten ausreichend. Die Ansprüche und Wünsche sowie auch die Möglichkeiten sind bei jedem Kunden ganz individuell. Dementsprechend gilt es auch die perfekte Lösung zu jeden einzelnen Kunden zu finden. Die Firma Biber Carports hat sich schon seit Jahren auf massive und qualitativ hochwertige Unterstände spezialisiert. Dabei stehen die Anforderungen und Vorstellungen des Kunden an erster Stelle. So lässt garantiert für jeden der Wunschcarport oder die Wunschgarage finden.
Sowohl
Holzcarport wie auch
Holzgarage der Marke Biber bestehen zu 100% aus Brettschichthölzern. Sie sind somit langlebig und garantieren dauerhafte Freude und Zufriedenheit am gewünschten Autounterstand. Die qualifizierten Mitarbeiter unterstützen Sie bestmöglich beim Carport- beziehungsweise
Garagenbau, ob nun mit individueller Beratung oder detaillierte Planung. Überzeugen Sie sich selbst. Fordern Sie einfach ein unverbindliches Angebot an. Natürlich stehen wir Ihnen auch bei weiteren Fragen jederzeit gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Vorheriges Thema: << Holzcarports für jeden Anspruch
Nächstes Thema: >> Carports - individuell und variabel