Nicht jeder Eigenheim- und Grundstückbesitzer legt Wert auf einen zeitgleichen Bau von einem Unterstellplatz für Auto und Co. Manchmal ist auch einfach das vorhandene Budget nicht mehr groß genug, um diesen mit dem eigentlichen Wohnhaus zu bauen. Immerhin soll ja solch ein Unterstand auch auf die Zukunft gesehen den Anforderungen genügen und für Zufriedenheit sorgen. Eine Investition, die sich so dauerhaft auszahlen sollte. Doch welches Modell soll es sein? Wie sind die Ansprüche und Vorstellungen? Wie viel
Carport gibt es für das vorhandene Budget? Grundsätzlich sind den Möglichkeiten kaum Grenzen gesetzt, sowohl im Hinblick auf das eigentliche Carportdesign wie auch die Nutzung.
An das gilt es vorab zu denken
Bevor es nun an das praktische Planen geht, sollte eine wenn auch äußerst unbeliebte und lästige Hürde genommen werden. Denn auch beim Bau eines Carports ist das geltende
Baurecht nicht außer Acht zu lassen. Dies ist von Bundesland zu Bundesland ganz unterschiedlich. So ist in einigen Gegenden eine Bauanzeige ausreichend, während woanders eine Baugenehmigung eingeholt werden muss. Unabhängig davon gilt es auch sich mit den etwaigen Auflagen und Regeln der jeweiligen Gemeinde vertraut zu machen und diese beim
Carportbau auch einzuhalten. So können mögliche Geldstrafen oder gar ein Abriss vermieden werden.
Außerdem sollten Sie sich auch Zeit für ein nettes und persönliches Gespräch mit den Nachbarn nehmen. Dieser kann sich durch den Carportbau belästigt fühlen und beim zuständigen Amt Beschwerde einlegen. Um einem möglichen Nachbarschaftsstreit und etwaigen Mehrkosten aus dem Weg zu gehen, sollten die direkten Nachbarn in das geplante Bauprojekt eingeweiht werden.
Passende Carportlösungen für jeden Geschmack
Ist diese Hürde nun genommen und alles zur Zufriedenheit geklärt, kann es an die eigentliche
Planung für den
Carportbau gehen. Dem Bauherrn steht hier eine Vielzahl von Möglichkeiten hinsichtlich Größe, Carportdesign, Material und Zubehör zur Verfügung. Ist ein Einzelcarport ausreichend oder macht ein
Doppelcarport gar mehr Sinn. Beide Varianten können auch über die gängigen Standardmaße hinaus erstellt werden, solange es die örtlichen Gegebenheiten und bautechnischen Möglichkeiten hergeben.
Auch das jeweilige
Carport Dach kann ganz individuell ausgewählt werden. Entweder im Hinblick auf die vorhandene Wohnhausüberdachung oder auch den gewünschten Effekt beziehungsweise zusätzliche Nutzung.
Aluminium, Kunststoff, Stahl sowie verschiedene
Holzarten stehen hier als Baumaterial zur Verfügung. Welches hier das richtige ist, hängt wohl einerseits von der gewünschten Optik ab, anderseits spielt natürlich auch das zur Verfügung stehende Budget eine nicht unwichtige Rolle.
Und auch an Zubehör wird für Carports einiges angeboten, wie beispielsweise ein zusätzlicher Geräte- oder
Abstellraum,
Sichtschutz- oder
Rundbogen-Elemente. Auf Wunsch werden alle Teile schon mit einem
Schutzanstrich versehen.
Individuelle Planung ist das A und O
Auch bei solch einem Bauprojekt sollte sich genügend Zeit für die
Planung genommen werden. Hier kann die Unterstützung von einer Fachfirma durchaus hilfreich sein. Die Firma Biber ist Spezialist für Carports und Garagen aus Holz. Qualitativ hochwertig aus Brettschichtholz (
BSH), präzise verarbeitet und in Deutschland gefertigt, das ist die Basis für die massiven Unterstände der Marke Biber. Diese sind sowohl als Standardlösungen wie auch als Maßanfertigung erhältlich. Mit einer detaillierten Planung können so die Anforderungen und Wünsche bestmöglich mit den örtlichen Voraussetzungen vereint werden.
Wenn auch Sie auf der Suche nach dem geeigneten Partner für den geplanten
Carportbau sind, dann überzeugen Sie sich von der Kompetenz der Firma Biber. Profitieren Sie von den langjährigen Erfahrungen, dem umfassenden fachlichen Know-how und der Kreativität der qualifizierten Mitarbeiter. Individuelle Beratung und Planung unterstützen dabei, die optimale
Carportlösung für jeden Kunden zu finden. Gerne übersenden wir Ihnen auf Wunsch ein unverbindliches Angebot für einen Carport Marke Biber.
Vorheriges Thema: << Individueller Einzelcarport mit Geräteraum
Nächstes Thema: >> Designcarports aus Holz