Tatsächlich ist ein
Flachdach nicht unbedingt der Hingucker schlechthin, wenn es um Überdachungen geht, aber oftmals die einzige Möglichkeit einen
Carport auch im Nachhinein harmonisch in die vorhandene Umgebung zu integrieren. Doch auch hier gibt es einige Möglichkeiten, um das Carportdach nicht allzu langweilig erscheinen zu lassen, wenn dies nicht der ausschlaggebende Grund für die Wahl eines
Flachdachs ist.
Das Flachdach gilt als wahrer Klassiker, wenn es um Überdachungen für
Carports geht, ganz gleich ob es sich dabei um einen Einzelcarport, einen
Doppelcarport oder einen
Reihencarport handelt. Es ist so gesehen die einfachste Form der
Überdachung und kaum mit Nachteilen behaftet. Es bedarf keiner aufwendigen Dachstuhlkonstruktionen wie beispielsweise bei einem
Walmdach oder
Satteldach, da das Flachdach direkt auf den Stützbalken aufliegt. Das Flachdach hat eine geringe Neigung von bis zu 5°. So kann sowohl Regen wir auch Schmelzwasser ohne Probleme abfließen, ohne Staunässe zu erzeugen. Alles in allem also eine günstige und doch praktische Überdachung.
Einfach muss nicht langweilig sein
Wer diesem Klassiker ein wenig mehr Pepp verleihen will, es aufwendiger mag oder individuell auf die Umgebung eingehen möchte, der kann beispielsweise eine Alublende oder eine Walmblende mit Bitumenschindel verwenden. So kann das Dach auch durchaus harmonisch an das vorhandene Gebäude beziehungsweise der vorhandenen Umgebung problemlos angepasst werden. Auch wäre hier möglicherweise eine
Dacheindeckung passend. Zur Auswahl stehen unter anderem Trapezprofile aus PVC oder Stahl,
EPDM Kautschuk mit Kies oder eine individuelle Dachbegrünung, welche gleichzeitig auch einen sehr guten Dämmschutz gegen Hitze und Kälte bietet.
Auch kann die Optik des
Carports mit Flachdach zum Beispiel durch individuelle und passgenaue Rundbögen, welche gleichzeitig auch tragende Elemente sind, aufgelockert werden. Zusätzlich bieten sie auch noch einen weiteren Vorteil, nämlich, dass sie die Einfahrt in den Carport erleichtern. Es gibt also selbst bei der einfachen Variante der
Überdachung eine Vielzahl von Möglichkeiten ein wenig Individualität zu verleihen.
Es geht nicht nur um die Optik
Doch tatsächlich geht es nicht nur um die Optik. Ein nicht zu unterschätzender Punkt bei der Wahl der richtigen
Überdachung ist auch die
Schneelast, die im Winter auf dem Dach lasten könnte. Diese ist von Region zu Region unterschiedlich, die zuständige Gemeinde kann dazu genaue Auskünfte erteilen. Die Schneelast ist in Verbindung mit der gewünschten Dacheindeckung die Maßgabe für das Carport-Skelett, denn dieses muss dafür ausgelegt sein.
Auch Maßanfertigung für einen Carport mit Flachdach
Da ein
Carport mit Flachdach als eine einfache Konstruktion gilt, kann dieser auch als Bausatz gekauft werden. Mit ein wenig handwerklichem Geschick und ein paar helfenden Händen steht dem Selbstaufbau nichts im Wege. Alternativ dazu gibt es verschiedene Fertigcarports, die mit nur einigen Handgriffen aufgestellt werden können. Fachfirmen bieten meistens auch hier Hilfe beim Aufbau an. Natürlich können Sie auch bei einem Carport mit Flachdach Ihre Vorstellungen und Wünsche, soweit sie bautechnisch und materialbedingt möglich sind, individuell umsetzen. Eine Fachfirma kann mit den richtigen Voraussetzungen in Bezug auf Grundstück und vorhandenem Gebäude auch für einen Carport mit Flachdach Maßanfertigungen anbieten.
Auch Biber Carport bietet Ihnen sowohl Standardcarports wie auch Unterstellmöglichkeiten ganz auf Ihre Ansprüche und Wünsche abgestimmt, eben in Maßarbeit. Wir stehen Ihnen gerne von der Planung bis zur Umsetzung mit Rat und Tat zur Seite.
Vorheriges Thema: << Holz ist nicht gleich Holz
Nächstes Thema: >> Bauvorhaben Garage - an was sollte gedacht werden?