Jeder Autofahrer hat einen Wunsch, dass sein Auto sowohl im Sommer wie auch im Winter geschützt untergestellt ist und er ohne Probleme losfahren kann. Ein
Carport bietet schon für sich gesehen den gewünschten Schutz. Im Sommer ist das Auto kühl, im Winter frei von Schnee und Eis. Auch die verschiedenen Verschmutzungen sind kein vordergründiges Problem mehr. Eine geringere Sonneneinstrahlung trägt zum Lackschutz des Fahrzeugs bei.
Doch tatsächlich steht für viele Autobesitzer auch der Aspekt
Sicherheit im Fokus. Dieser kann durch einen Carport nicht gewährleistet werden. Eine
Garage hingegen bietet nicht nur Schutz, sondern auch Sicherheit im Hinblick auf Einbruch, Diebstahl oder Vandalismus. So ist in vielen Fällen eine Carport-Garagen-
Kombination die passende Alternative. Hierbei müssen nicht zwangsläufig zwei Autos zum Haushalt gehören. Die vorgenannte Kombination kann gleichzeitig auch als geschützte Stellfläche für verschiedene andere Dinge, wie beispielsweise Fahrräder, Gartengeräte oder Spielzeug dienen. Grundsätzlich sind den
Nutzungsmöglichkeiten kaum Grenzen gesetzt.
Individuelle Planung für eine sinnvolle Kombination
Ist die Entscheidung für solche eine
Kombination gefallen, gilt es die nächste Hürde zu nehmen. Wie sieht die ideale Umsetzung dieser Lösung aus? Größe, Ausstattung, Baumaterial? Nicht zuletzt spielt natürlich das vorhandene Budget eine entscheidende Rolle, was alles möglich ist. Eine auf die Zukunft ausgerichtete Planung ist auch bei solch einem Bauvorhaben das A und O. Neben Standardlösungen stehen auch hier verschiedene Sonderkonstruktionen zur Verfügung.
Einer der wichtigsten Faktoren ist wohl das zu verwendende Baumaterial. Hier stehen zum Beispiel verschiedene
Holzarten zur Verfügung. Je nach Architektur des Wohnhauses kann auch bei der Carport-Garagen-Kombination die Optik weitergeführt werden. Für eine dezente Einbettung in die vorhandene Umgebung ist Holz aufgrund seiner Natürlichkeit am besten geeignet. Außerdem ist dies im Vergleich zu anderen Baumaterialien auch deutlich günstiger. Allerdings sollte hier nur auf massive Brettschichthölzer als Baustoff gesetzt werden, da diese sich für solche Außenkonstruktionen bestens bewährt haben.
Auch bei der jeweiligen Überdachung ist es sinnvoll, sich an der Dachform des jeweiligen Wohnhauses zu orientieren. Neben einem
Flachdach oder
Pultdach ist auch häufig ein
Satteldach passend. Soll ein Hingucker auf dem Grundstück erzeugt werden, so eignet sich durchaus das anspruchsvollere
Walmdach. Allerdings sollte die Kombination aus Carport und Garage dann freistehend erbaut werden.
Ein weiterer wichtiger Basispunkt im Hinblick auf die
Sicherheit ist das passende
Garagentor. Je nach örtlicher Gegebenheit kann neben dem klassischen Schwingtor auch die deutlich platzsparendere Variante, ein Sektionaltor, zum Einsatz kommen. Hier kann beispielsweise ein Auto direkt vor dem Tor geparkt werden, wenn der Carport mal anderweitig genutzt wird, ohne dabei den Zugang zur Garage zu beeinträchtigen.
Nutzungsmöglichkeiten ganz nach Wunsch
Eine
Kombination aus Carport und Garage macht in vielen Fällen deutlich mehr Sinn, als es auf den ersten Blick erscheint, denn schließlich bedeutet es nicht, dass dort nur Autos einen geschützten Platz finden.
Je nach vorhandenem Platz kann ein zusätzlicher
Abstellraum integriert werden. Dieser sorgt nicht nur für Ordnung, sondern bietet gleichzeitig auch geschützte Staufläche für andere Dinge.
Die offenen Seiten des
Carports können mit
Sichtschutz-Elementen versehen werden, die so für ein Stück weit Privatsphäre sorgen und zusätzliche Schutz bieten.
Somit kann der eigentliche Autounterstand auch Platz für Werkstatt und Hobby bieten oder als geschützte Partylocation genutzt werden. Unter Berücksichtigung von
Baurecht und behördlichen Auflagen sowie bautechnischen Möglichkeiten und örtlichen Gegebenheiten kann eine Carport-Garagen-Kombination der gewünschten Nutzung angepasst werden.
Die passende Lösung für jeden Kunden
Die qualifizierten Mitarbeiter der Firma Biber
Carports wissen, dass der passende Unterstand für jeden Kunden an andere Ansprüche und Wünsche gekoppelt ist. So sind es in vielen Fällen keine Einzellösungen, sondern eine
Kombination, die allen Anforderungen entspricht. So kann der Kunden bei der Marke Biber nicht nur auf einen qualitativ hochwertigen
Holzcarport zurückgreifen, sondern auch diesen auch durchaus mit einer
Holzgarage kombinieren. Alle Unterstände bestehen zu 100% aus
BSH-Leimhölzern und sind somit massiv und qualitativ hochwertig. Auch bei einer Carport-Garagen-Kombination muss auf Qualität nicht verzichtet werden.
Ganz gleich, welche Ansprüche und Vorstellungen Sie haben, sicher lässt sich auch für Sie die passende Lösung finden. Profitieren Sie schon bei der Planung von dem jahrelangen Erfahrungsschatz, dem umfassenden Fachwissen und der Kreativität der Mitarbeiter. Natürlich stehen Ihnen diese auch für weitere Fragen als kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung. Überzeugen Sie sich selbst. Gerne übersenden wir Ihnen ein unverbindliches Angebot für Ihren Unterstand Marke Biber.
Vorheriges Thema: << Carport Design hat viele Gesichter
Nächstes Thema: >> Mittels Carport Kalkulator zum Wunschcarport