Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies und Daten von Ihrem Gerät (z.B. eindeutige Kennungen), um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern, für folgende Zwecke:

Wir setzen Dienste von zwei Anbietern zur Verarbeitung ein. Einige Daten werden auf Basis unseres berechtigten Interesses verarbeitet. Sie können dem widersprechen oder Ihre Einstellungen jederzeit über die Cookie-Einstellungen (am Seitenende) ändern.


Optionen:
  • Akzeptieren: Wählen Sie diese Option, um uns zu unterstützen. Sie willigen somit dem Zugriff, dem Speichern und der Weiterverarbeitung der Daten für die oben genannten Zwecke ein.
  • Nicht akzeptieren: Wenn Sie diese Option wählen, werden nur technisch notwendige Cookies eingesetzt.
  • Widerrufen: Sie können Ihre Entscheidung wie oben beschrieben jederzeit ändern.

Durch Ihre Einwilligung erfolgt der Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG. Eine nachfolgende anschließende Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Bitte wählen Sie:

  

Impressum  |  Datenschutz  |  Cookie-Einstellungen

Carport kaufen

Design Carport

Design Carport

In der heutigen Zeit zeigt sich die Individualität der Menschen durch ihren individuellen Lebensstil und ihre ganz individuelle Einrichtung und somit ist es wichtig, zugleich auch mit stylishen "Accessoires" zu glänzen. Das ist beispielsweise möglich, durch einen Design-Carport, mit dem das eigene Haus zusätzlich aufgewertet werden kann und gleichzeitig eine praktische Unterstellmöglichkeit geschaffen werden kann.

Von der Idee zum fertigen Design Carport

Bei einer Garage oder einem Carport "von der Stange" handelt es sich oftmals um einen leidenschaftslosen Unterstand, der einfach langweilig wirkt. Individuelle Carports bestehen in der Regel aus einem Grundmodul, welches dann nach den eigenen Wünschen erweitert wird, wodurch ein ganz persönlicher Design-Carport entsteht. Natürlich kann dieser auch zu 100% nach eigenen Vorgaben, soweit baulich möglich, angefertigt werden. Dies spiegelt sich dann allerdings auch bei der Preisgestaltung wieder.

Zu Beginn sollte die gewünschte Größe anhand des vorhandenen Platzes ermittelt werden. Dann kann das Grundmodul geplant und das Baumaterial ausgesucht werden. Hier empfiehlt sich beispielsweise BSH-Leimholz, welches durch einen Schutzanstrich anderen Baumaterialien in nichts nachsteht. Nun gilt es sich einerseits Gedanken über die Optik zu machen und gleichzeitig die angedachte Verwendung optimal umzusetzen. So kann hier mit Sichtschutzelementen oder einem zusätzlichen Abstellraum gearbeitet und auch die Dachkonstruktion kann als Highlight eingesetzt werden.

Mehr als nur ein optisches Highlight

Mit einem Design-Carport erhält der Bauherr nicht nur eine Aufwertung seines Grundstücks durch diesen Eyecatcher sondern auch gleichzeitig eine individuelle Unterstellmöglichkeit, die den eigenen Ansprüchen und Wünschen entspricht. Genauso wie bei herkömmlichen Carports kann auch bei einem Design-Carport mehr als nur das Auto untergebracht werden. Ist genug Platz vorhanden, können beispielsweise auch Gartengeräte, Fahrräder, Kinderspielzeug oder Reifen dort verstaut werden, ohne dabei der individuellen Optik zu schaden.

Ein Design-Carport oder allgemein Carports wirken wesentlich filigraner als Garagen und lassen sich ohne großen Aufwand auch im Nachhinein auf dem Grundstück integrieren. Dazu kann ein Carport vom Hersteller auch an den Stil des Hauses angepasst werden in Form und Farbe. Maßanfertigungen sind auch hier kein Problem. Wenden Sie sich an eine Fachfirma und diese wird auf Basis Ihrer Wünsche und Vorgaben das optimale Design-Carport planen und umsetzen.
Vorheriges Thema: << Garage mit Abstellraum

Nächstes Thema: >> Carport vs. Garage

FAQ

Biber Holz GmbH
Michael-Aumüller-Str. 35
82291 Mammendorf

Info-Telefon:
Tel. (+49) 089-856 712 36
Mo - Do: 8.00 - 16.00 Uhr
Fr: 8.00 - 13.00 Uhr
info@biber-carport.de

Carport • Carports • Carporte • Garagen