Nicht jeder Eigenheim- oder Hausbesitzer hat wahrscheinlich das Glück, dass er auch einen
Carport oder eine
Garage sein Eigen nennen kann, wenn er beispielsweise ein älteres Haus erwirbt. Doch auch im Nachhinein sollte es mittlerweile kein Problem mehr sein, das erworbene Objekt um einen passenden Unterstand zu erweitern. Grundvoraussetzung ist natürlich, dass auf dem Grundstück ausreichend Platz für einen Carport oder eine Garage vorhanden ist, und auch die jeweils gültigen Bauvorschriften dem nicht entgegenstehen.
Eine Vielzahl von Bildern im Internet offenbart den Wandel, der sich auch in diesem Bereich vollzogen hat. Weg von 08/15 Unterstellmöglichkeiten, hin zu modernen und ansprechenden Plätzen für Auto und Co... Tatsächlich werden auch heute noch Carports und Garagen im ursprünglichen Look erscheinen, aber in der Hauptsache werden die vorhandenen
Möglichkeiten genutzt, um aus dem Unterstand auch ein optisches Highlight zu machen. Vier Pfosten und ein
Flachdach oder ein viereckiger grauer Betonklotz werden durch Farbe, Materialmix, alternativen Dachformen aufgepeppt. Natürlich schlägt sich dies in gewissem Maße auch im Preis nieder, dafür erhält man aber auch einen
Unterstellplatz mit individueller Note.
Umsichtige Planung für eine optimale Nutzung
Die Vielzahl der
Möglichkeiten lassen Raum für Spielereien, hier gilt es jedoch bei der
Planung nicht den Weitblick zu verlieren. So manch einem Bauherrn ist im Nachhinein bewusst geworden, dass eine umsichtigere Planung den
Unterstellplatz noch effektiver gemacht hätte. Dem Auto ein schickes Plätzchen zu bieten ist eine Sache, aber was ist mit Dingen, die irgendwo im Haus oder auf dem Grundstück ihren Platz haben, aber dort eigentlich eher störend wirken? Ein Carport oder eine Garage als optisches Highlight auf dem Grundstück ist zwar eine tolle Sache, aber warum nicht auch gleich die Nutzungsmöglichkeiten optimal umsetzen? Mittlerweile gibt es eine Vielzahl von Extras die aus Carport und Co. gleichzeitig auch noch einen zusätzlichen Stauraum oder eine kleine Werkstatt machen.
Natürlich kann man sich beim Blättern in Zeitschriften oder bei einem Bummel durch die Baumärkte Anregungen holen und ein Gefühl für ein etwaiges Budget entwickeln. Doch tatsächlich bietet auch hier das Zeitalter des Internets seine Vorteile. Ein virtueller Bummel durch Bildergalerien oder verschiedene Internetangebote ist einfacher, zeit- und nervensparender. Und auch hier hat man die Möglichkeit seine eigenen Ideen, zumindest in gewissem Maße, bildlich dargestellt zu bekommen. Auch können so verschiedene Alternativen ausprobiert werden, sowohl baulich wie auch preislich.
Standard oder Individualität
Mittlerweile gibt es Vielzahl von Seiten, die einen sogenannten
Carportkalkulator anbieten. Dieser Dienst ist kostenlos und mit ein paar Mausklicks leicht zu nutzen. Ganz einfach können Sie die Eckdaten in das System eingeben und kurze Zeit später haben Sie einen ersten Eindruck von Optik und Preis.
Um ganz individuelle Ansprüche und Wünsche umzusetzen sollte man sich allerdings Unterstützung von einer
Fachfirma holen. Diese haben das notwendige Know-How sowie langjährige Erfahrung, um ganz individuelle Kundenwünsche umzusetzen. Denn auch bei einem Carport oder einer Garage ist Maßarbeit kein Problem mehr. Soweit es die bautechnischen
Möglichkeiten hergeben, kann bis ins kleinste Detail den Wünschen und Vorstellungen des Kunden entsprochen werden.
Planung und Umsetzung Ihres Carports oder Garage
Auch bei Biber Carport ist der Kunde König. Wir sind Ihr persönlicher Ansprechpartner von der
Planung bis zur Umsetzung. Auch Details sind uns wichtig, selbst wenn sie noch so unwichtig erscheinen. Soweit es bautechnisch möglich ist und in der Ausführung sinnvoll ist, werden wir Ihren Traum von der individuellen Garage oder dem individuellen Carport wahr werden lassen. Wir freuen uns von Ihnen zu hören.
Vorheriges Thema: << Carport Planer
Nächstes Thema: >> Holz ist nicht gleich Holz