Nachdem die Entscheidung für einen
Carport und gegen eine
Garage gefallen ist, verfallen die meisten Bauherren meist in Euphorie. Es wird geplant und wieder verworfen, für Ideen und Anregungen im Internet gesurft und am liebsten sollte der
Wunschcarport mit einem Fingerschnipp nutzungsbereit auf dem Grundstück stehen. Doch tatsächlich ist es nicht ganz so einfach, da an einiges gedacht werden muss. Selbst, wenn es sich um ein vermeintlich einfaches und kleines Bauprojekt handelt, so kann dies durch unüberlegte Entscheidungen zu einer größeren Belastung werden, sowohl in Bezug auf den Geldbeutel, wie auch die Nerven. Richtig
kalkulieren sollte man auch beim Bau von
Carports.
Was beim Kalkulieren nicht fehlen darf
Geht es um
Carports und die dazugehörige Kalkulation, so bedeutet es weitaus mehr, als sich rein mit Design, Extras und dem dazugehörenden Budget als solches zu beschäftigen. Vor der eigentlichen Planung beziehungsweise Kalkulation sollten zwei Punkte vollständig geklärt werden: 1. Was besagt das geltende
Baurecht und gibt es eventuelle Auflagen der Gemeinde für den gewünschten Platz? 2. Wie stehen die Nachbarn zu dem geplanten Bauprojekt? Tatsächlich werden diese beiden Punkte sehr gerne vergessen oder schlichtweg einfach verdrängt. Oftmals herrscht hier die Meinung, dass jeder auf seinem eigenen Grundstück tun und lassen kann, was er will. Dem ist allerdings nur bedingt so.
Auch beim Carportbau muss der Bauherr sich an die rechtlichen Vorschriften halten, welche von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich sind. Glück, wer in einem Bundesland wohnt, wo es weder einer Bauanzeige noch einer Baugenehmigung bedarf. Ansonsten gilt es sich vorher genauesten zu informieren und Anzeige oder Genehmigung mit positivem Ergebnis erledigt zu haben. Sich darauf zu verlassen, dass niemandem der Carport auffällt oder dieser keinen Menschen stört, könnte ein fataler Fehler sein. Denn auch die Nachbarn können sich über den fertiggestellten Bau beschweren, wenn sie sich dadurch gestört fühlen. Die Folgen können zusätzliche Kosten, im schlimmsten Fall sogar ein Abriss des Carports sein. Es lohnt sich also durchaus Zeit zu investieren und auch ein persönliches Gespräch nicht zu scheuen, um möglichen Problemen aus dem Weg zu gehen.
Carports einfach vergleichen
Sind diese beiden Punkte zur Zufriedenheit geklärt, kann es an die eigentliche Planung gehen. Auch bei
Carports sollte nicht vergessen werden, richtig zu
kalkulieren. Einerseits gibt es ein paar feststehende Gegebenheiten, auf der anderen Seite sind da die Anforderungen und Wünsche. Und letztendlich wird in den meisten Fällen vermutlich ein grob umrissenes Budget zur Verfügung stehen. Für einen ersten groben Überblick empfiehlt es sich, beispielsweise einen
Carportkalkulator zu nutzen. Diese werden auf verschiedenen Webseiten zu kostenlosen Nutzung angeboten. Mit ein paar Angaben und einigen Mausklicks lässt sich sowohl ein erster optischer Eindruck wie auch ein Überblick über die Möglichkeiten gewinnen. Außerdem hat man so jederzeit das notwendige Budget im Auge.
Ganz gleich ob Einzel- oder
Doppelcarport, mit
Flachdach oder
Satteldach, mit oder ohne
Abstellraum, es gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten. Ist ein Selbstbausatz als Standardlösung nicht ausreichend in der Umsetzung, so kann auch bei Carports auf eine Maßanfertigung zurückgegriffen werden. Eine Vielzahl von Fachfirmen bietet mittlerweile Sonderkonstruktionen an, die nicht zwangsläufig übermäßig teuer sein. Doch auch hier gilt der Grundsatz - Vergleichen lohnt sich, um den gewünschten Carport richtig kalkulieren zu können.
Mit der Fachfirma zum Wunschcarport
Viele Bauherren sind sich oftmals unsicher, was denn nun der richtige Unterstand für Auto und Co. ist. Ideen sind meistens genügend vorhanden, aber irgendwie erscheint es noch nicht zu 100% zu passen. Auf der einen Seite vielleicht im Hinblick auf die optimale Umsetzung, andererseits was die Kostenplanung angeht. Eine Fachfirma kann helfen den gewünschten Carport richtig zu
kalkulieren. Die Firma Biber ist seit Jahren kompetenter Ansprechpartner, wenn es um Caports oder Garagen aus Holz geht.
Gerne können Sie vorab unseren
Carport Kalkulator kostenlos ausprobieren. Bei weiteren Fragen oder für ein individuelles Angebot kontaktieren Sie uns einfach ganz unverbindlich. Das Team von Biber
Carports steht Ihnen jederzeit gerne mit Rat und Tat zur Seite und freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme.
Vorheriges Thema: << Eine Wohnmobilgarage für das geliebte Reisegefährt
Nächstes Thema: >> Für jeden Geschmack das passende Carportdach