Abbund- Carport - Wissensdatenbank -![]() Es wird unterschieden zwischen dem traditionellen und zeichnerischen sowie dem rechnerischen und dem computergestützten Abbund. Diese Abbundverfahren bauen aufeinander auf und werden oftmals auch in der Praxis kombiniert. Die traditionelle AbbundvarianteDieser wird über einen Schnürboden ausgeführt, der auch als Zulage oder Aufriss bezeichnet wird. Man kann auch sagen, dass es sich dabei um eine vereinfachte Zeichnung im Maßstab 1:1 handelt. Dabei werden alle Maße und Winkel ermittelt und angerissen, indem die Hölzer direkt aufgelegt werden. Der Vorteil von diesem Abbund ist, dass hier auch krummes, verdrehtes oder rundes Holz verwendet werden kann.Bei der traditionellen Variante werden die Ab- und Einschnitte, die Zapfen sowie die Zapfenlöcher und auch die Schrägen, die Lage von Achsen und vieles mehr, durch Anrisszeichen angerissen. Das fertige Bauteil wird dann nach dem Ausarbeiten im Schnürboden zur Probe zusammengelegt und so auf seine Maßhaltigkeit überprüft. Dann werden die Löcher für die Holznägel (bei Zapfenverbindungen) gebohrt und die Abbundzeichen angebracht, was die letzten Vorbereitungen sind für das Richten. Rechnerischer AbbundMan geht davon aus dass, was man zeichnen kann, auch zu errechnen ist. Bei dieser Art Abbundverfahren werden alle Maße und Winkel errechnet und dann anschließend über eine Zeichnung (maßstabsgerecht) kontrolliert. Passt es, dann werden die Maße mit Anreißhilfen auf das Holz übertragen.Computergestützt - die moderne AbbundvarianteAuch im Holzhandwerk hat längst der Computer Einzug gehalten. Bei der computergestützten Abbundvariante wird die Konstruktion für den Carport mit ganz speziellen CAD/CAM-Programmen - den sogenannten Abbund-Programmen - angerissen. Das Ergebnis wird hier ausgedruckt. Diesem Ausdruck kann beispielsweise der Zimmermann dann alle Maße und Winkel entnehmen.Das Anreißen sowie das Ausarbeiten erfolgt dann genau so wie bei der rechnerischen Abbundvariante. Hier ist zu erwähnen, dass diese Programme die Daten auch in maschinenlesbarer Form ausgeben, sodass CNC-Anlagen die Weiterverarbeitung übernehmen (Abbundstraßen). Nächstes Thema: >> Abstellraum Zurück zu Übersicht: Wissensdatenbank |
Biber Carport - Carport-Maßanfertigung
Eversbuschstr. 17
D - 80999 München
Tel.: +49 (0)89-856 712-36
Tel.: +49 (0)89-856 712-37
Fax: +49 (0)89-856 712-38
info@biber-carport.de
Mo - Do: 7.30 - 16.30 Uhr
Fr: 7.30 - 13.00 Uhr
Carport • Carports • Carporte • Garagen