Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies und Daten von Ihrem Gerät (z.B. eindeutige Kennungen), um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern, für folgende Zwecke:

Wir setzen Dienste von zwei Anbietern zur Verarbeitung ein. Einige Daten werden auf Basis unseres berechtigten Interesses verarbeitet. Sie können dem widersprechen oder Ihre Einstellungen jederzeit über die Cookie-Einstellungen (am Seitenende) ändern.


Optionen:
  • Akzeptieren: Wählen Sie diese Option, um uns zu unterstützen. Sie willigen somit dem Zugriff, dem Speichern und der Weiterverarbeitung der Daten für die oben genannten Zwecke ein.
  • Nicht akzeptieren: Wenn Sie diese Option wählen, werden nur technisch notwendige Cookies eingesetzt.
  • Widerrufen: Sie können Ihre Entscheidung wie oben beschrieben jederzeit ändern.

Durch Ihre Einwilligung erfolgt der Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG. Eine nachfolgende anschließende Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Bitte wählen Sie:

  

Impressum  |  Datenschutz  |  Cookie-Einstellungen

Carport kaufen

Wohnwagencarport

Wohnwagencarport

Der Wohnwagencarport ist nicht nur eine praktische und sinnreiche Lösung, um das Wohnmobil hervorragend unterzustellen. Es bietet auch einen idealen Schutz für das Gefährt, sodass es dem Besitzer noch viele weitere Jahre ein guter Begleiter in der Urlaubssaison sein kann. Dennoch sollten bei der Planung und dem Bau vom Wohnwagencarport gewisse Richtlinien bedacht werden, damit das Unterfangen auch erfolgreich abgeschlossen werden kann.

Perfekter Unterstellplatz für das Wohnmobil

Während des Urlaubs ist der Wohnwagen ein begehrter Begleiter, doch wo kann das Gefährt untergestellt werden, wenn es mal nicht benötigt wird? Allzu oft sehen wir leider die schönen Wohnwagen, die während des restlichen Jahres eher lieblos auf Parkplätzen oder am Straßenrand verweilen. Schnell wird die weiße Wagenfarbe eher unansehnlich - wer auf so einen Anblick verzichten möchte, der sollte das geliebte Wohnmobil schützen. Ein Wohnwagencarport ist hier genau die richtige Lösung. Bereits zu günstigen Preisen kann ein hervorragender Unterstellplatz gebaut werden, der ebenso optisch zum restlichen Grundstück passt.

Die Abmessung ist das A und O

Der Wohnwagencarport ist natürlich größer als der herkömmliche Automobil-Carport, sodass bei der Abmessung gewissenhafte Vorsicht geboten ist. Wer hier umfangreiche und ausführliche Maße nimmt, der kann auch besser planen. Natürlich ist der Materialaufwand auch höher, dennoch sollte hier nicht am falschen Ende gespart werden. Wer sich für Holz entscheidet, der wird einen langlebigen, robusten und soliden Wohnwagencarport erhalten. Besonders ratsam ist die Verwendung von BSH-Leimholz, welches sich als äußerst widerstandsfähig und ausdauernd erwiesen hat.

Experten raten bei der Planung nicht nur genaues Maß zu nehmen, sondern auch bei der Quadratmeterzahl nicht zu geizen, damit auch das gesamte Wohnmobil geschützt wird. So kann durchaus eine Grundfläche von 27-40m² veranschlagt werden, je nachdem, welche Ausführung gewünscht wird. Selbstverständlich sind für diese Art von Carport ebenso gewisse Statikberechnungen und gesonderte Baumaßnahmen von Nöten, die am besten vom Profi vollzogen werden, damit schlussendlich auch Freude am Wohnwagencarport vorherrschen kann.


Für die richtige Planung und Kalkulation sollte eine Fachfirma hinzugezogen werden. Diese sind erfahren in der Umsetzung eines solchen Projektes und können damit die richtige Basis für diese Variante des Carports sein.
Vorheriges Thema: << Carport Design - Alles ist möglich

Nächstes Thema: >> Autounterstand

FAQ

Biber Holz GmbH
Michael-Aumüller-Str. 35
82291 Mammendorf

Info-Telefon:
Tel. (+49) 089-856 712 36
Mo - Do: 8.00 - 16.00 Uhr
Fr: 8.00 - 13.00 Uhr
info@biber-carport.de

Carport • Carports • Carporte • Garagen