Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies und Daten von Ihrem Gerät (z.B. eindeutige Kennungen), um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern, für folgende Zwecke:

Wir setzen Dienste von zwei Anbietern zur Verarbeitung ein. Einige Daten werden auf Basis unseres berechtigten Interesses verarbeitet. Sie können dem widersprechen oder Ihre Einstellungen jederzeit über die Cookie-Einstellungen (am Seitenende) ändern.


Optionen:
  • Akzeptieren: Wählen Sie diese Option, um uns zu unterstützen. Sie willigen somit dem Zugriff, dem Speichern und der Weiterverarbeitung der Daten für die oben genannten Zwecke ein.
  • Nicht akzeptieren: Wenn Sie diese Option wählen, werden nur technisch notwendige Cookies eingesetzt.
  • Widerrufen: Sie können Ihre Entscheidung wie oben beschrieben jederzeit ändern.

Durch Ihre Einwilligung erfolgt der Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG. Eine nachfolgende anschließende Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Bitte wählen Sie:

  

Impressum  |  Datenschutz  |  Cookie-Einstellungen

Carport kaufen

Garage bauen

Garage bauen

Eine Garage bauen oder doch lieber einen Carport? Eine Garage ist noch immer eine sehr beliebte Option um das eigene Auto vor Witterungseinflüssen und vor Diebstahl zu schützen, ganz besonders wenn es sich dabei beispielsweise um einen Oldtimer handelt. Doch oftmals wurde diese nicht mit dem Gebäude zusammen geplant. Hier besteht die Möglichkeit, auch im Nachhinein eine Garage bauen zu lassen oder sogar in Eigenregie zu erstellen.

Es sind einige wichtige Aspekte von Bedeutung, die bei der Planung gut bedacht werden sollten, wenn man eine Garage bauen möchte. Da wären einmal der Platz, dann die zu verwendenden Materialien, die Bauart und natürlich das Budget.

Das Wichtigste für einen Garagenbau sind jedoch die Bauvorschriften. Sie vereinfachen das Projekt nicht unbedingt, müssen aber strikt eingehalten werden. Hierzu gibt es leider keine einheitlichen Richtlinien, da jedes Bundesland eine eigene Landesbauordnung zu Grunde legt. Informationen zu Baugenehmigungen, Regeln und möglicherweise sogar kommunale Vorschriften können Sie bei der zuständigen Behörde vor Ort erfragen.

Sprechen Sie auch mit Ihren Nachbarn, wenn Sie eine Garage bauen möchten.

Neben den geltenden Regeln und Vorschriften des jeweiligen Bundeslandes, hat auch Ihr Nachbar ein Wörtchen mitzureden. Sollte dieser sich nämlich durch den Garagenbau belästigt fühlen, so kann er bei der zuständigen Behörde Beschwerde einreichen und das kann teuer werden. Solche unnötigen Folgekosten lassen sich durch eine umsichtige Planung vermeiden.

Des Weiteren stellt sich die Frage nach dem Material was verwendet werden soll wenn Sie eine Garage bauen möchten. Dies ist natürlich auch ein Stück weit von Ihrem Budget und Ihren Vorstellungen abhängig. Eine gute Alternative sind Holzgaragen. Eine aus BSH-Leimholz gefertigte Holzgarage steht ihrer Konkurrenz in nichts nach. BSH-Leimhölzer sind qualitativ hochwertig, robust und langlebig. Sie sind somit eine gute Basis um günstig eine Garage zu bauen.

Eine Garage bauen bedeutet also eine effektive und genaue Planung, damit es bei der Umsetzung nicht zu Problemen kommt. Es empfiehlt sich im Übrigen einen Kalkulator zu nutzen, wenn Sie eine Garage bauen möchten. Dieser kann Sie bei Ihrer Planung und Kalkulation beim Garagenbau effektiv unterstützen. Sie erhalten einen Überblick der Möglichkeiten hinsichtlich Optik und Ausstattung und können gleichzeitig die Preise vergleichen. Damit steht Ihrem Bauvorhaben nichts mehr im Wege.
Vorheriges Thema: << Carport kaufen

Nächstes Thema: >> Baugenehmigungen Carport - Jedes Bundesland ist anders

FAQ

Biber Holz GmbH
Michael-Aumüller-Str. 35
82291 Mammendorf

Info-Telefon:
Tel. (+49) 089-856 712 36
Mo - Do: 8.00 - 16.00 Uhr
Fr: 8.00 - 13.00 Uhr
info@biber-carport.de

Carport • Carports • Carporte • Garagen