Für immer mehr Eigenheimbesitzer ist ein
überdachter Abstellplatz die passende Alternative zu einer herkömmlichen
Garage. Ein
Carport schützt das geliebte Auto nicht nur vor den verschiedenen Witterungseinflüssen, sondern ist zudem meist deutlich günstiger und einfacher im Aufbau. Doch auch bei diesem Unterstand wird mittlerweile nicht nur Wert auf die jeweilige
Funktionalität gelegt, gleichzeitig soll er auch möglichst sehr ansprechend sein, ganz gleich ob nun Einzel- oder
Doppelcarport.
Ein
Design Carport kann ganz verschiedene Gesichter haben, denn letztendlich spiegelt er ein Stück weit die persönliche Note seines Besitzers wider. Und bekanntlich sind die Ansprüche und Vorstellungen der Kunden ganz unterschiedlich, so wie die Kunden selbst. Man könnte sagen, es ist ein Accessoire für das geliebte Eigenheim, ein Aushängeschild, dass mit ansprechendem Design wirkt.
So ist es für viele Eigenheimbesitzer wichtig, dass der gewünschte Unterstand auf das Design des Wohnhauses abgestimmt wird, um das gesamte Grundstück harmonisch wirken zu lassen. Andere wiederum möchten mit dem Unterstand gezielt ein optisches Highlight setzen. Die Varianten und Möglichkeiten sind also auch hier ganz vielfältig. So lässt sich für jeden der passende
Wunschcarport finden.
An was sollte gedacht werden?
Geht es um
Designcarports, so liegt der Fokus hierbei nicht einzig und allein auf der jeweiligen Optik, sondern vielmehr gilt es eine optimale Kombination aus Design und
Funktionalität zu kreieren. So kann der Unterstand einerseits auch auf die Dauer gesehen den Ansprüchen genügen und auf der anderen Seite den gewünschten Effekt erzielen. Eine Vielzahl von Möglichkeiten steht hier bei der Umsetzung zur Verfügung.
Natürlich ist auch bei solch einem augenscheinlich kleinen Bauvorhaben eine individuelle und umsichtige Planung das A und O. Neben den örtlichen Gegebenheiten und den bautechnischen Möglichkeiten gilt es sowohl den aktuellen Ist-Zustand zu analysieren wie auch eine mögliche Entwicklung in der Zukunft, was den Bedarf angeht. Was bringt der tollste
Designcarport, wenn er nach einiger Zeit den Anforderungen in der Nutzung nicht mehr entsprechen kann. So können Breite, Tiefe und
Einfahrtshöhe ganz individuell bestimmt werden. Genauso kann auch das entsprechende Material und
Carport Dach je nach Wunsch zum Einsatz kommen.
Immer mehr Eigenheimbesitzer entscheiden sich für individuelle und/oder aufwendig gestaltete Holzcarports. Ein
Holzcarport ist meistens nicht nur preislich interessant, sondern auch bestens geeignet, wenn der Eigentümer den Carport selber bauen möchte. Mit ein paar helfenden Händen kann das Vorhaben Designcarport relativ kurzfristig umgesetzt werden.
Die Auswahl ist groß
Geht es um die Gestaltung selbst, so kann zum Beispiel mit gezielten Farbakzenten gearbeitet werden. Wie wäre es mit einem farbigen Schutz-Anstrich für den Holzcarport? Aber auch eine Kombination aus Holz und Stahlelementen wäre denkbar.
Auch die jeweilige Überdachung muss nicht nur den praktischen Aspekt erfüllen. So kann beispielsweise ein Glasdach genauso zu Hingucker werden, wie ein
Flachdach oder
Pultdach mit einer Dachbegrünung als
Dacheindeckung.
Als zusätzliche optische Aufwertung können bei
Designcarports auch Extras zum Einsatz kommen, die dabei gleichzeitig auch noch einen praktischen Aspekt mit sich bringen. So können
Sichtschutz-Elemente durch ihre individuelle Anbringung und Ausführung dem Carport eine persönliche Note verleihen und dabei gleichzeitig noch zusätzlichen Schutz bieten. Des weiteren kann ein
überdachter Abstellplatz mit sogenannten
Rundbogen-Elemente versehen werden, die diesen nicht nur offener erscheinen lassen, sondern gleichzeitig auch für eine leichtere Einfahrt sorgen.
Individuelle Lösungen Marke Biber
Auch die Firma Biber Carports bietet seinen Kunden keinesfalls nur 08/15 Carportlösungen an. Den Möglichkeiten und natürlich auch dem Budget entsprechend kann mit gezielten Details der überdachte Unterstellplatz zum
Designcarport und somit zum Hingucker werden. Dabei müssen natürlich keineswegs Abstriche in der
Funktionalität gemacht werden. Für eine optimale Nutzung der vorhandenen Gegebenheiten eignen sich beispielsweise verschiedene Sonderkonstruktionen, die sowohl für den Carport wie auch für das Dach umsetzbar sind.
Überzeugen Sie sich selbst von der Marke Biber. Die qualifizierten Mitarbeiter stehen Ihnen sowohl mit jahrelanger Erfahrung wie auch umfassendem fachlichen Know-how und Kreativität zur Seite, wenn es um die Planung und Umsetzung für Ihren
Wunschcarport geht. Alle Unterstände bestehen zu 100% aus
BSH-Leimhölzern und genügen höchsten Ansprüchen. Zudem sorgt ein perfektes Preis-Leistungs-Verhältnis für dauerhafte Freude und Zufriedenheit.
Vorheriges Thema: << Wird eine Carport Baugenehmigung für den Carportbau benötigt?
Nächstes Thema: >> Holzgaragen als beliebte Variante