Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies und Daten von Ihrem Gerät (z.B. eindeutige Kennungen), um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern, für folgende Zwecke:

Wir setzen Dienste von zwei Anbietern zur Verarbeitung ein. Einige Daten werden auf Basis unseres berechtigten Interesses verarbeitet. Sie können dem widersprechen oder Ihre Einstellungen jederzeit über die Cookie-Einstellungen (am Seitenende) ändern.


Optionen:
  • Akzeptieren: Wählen Sie diese Option, um uns zu unterstützen. Sie willigen somit dem Zugriff, dem Speichern und der Weiterverarbeitung der Daten für die oben genannten Zwecke ein.
  • Nicht akzeptieren: Wenn Sie diese Option wählen, werden nur technisch notwendige Cookies eingesetzt.
  • Widerrufen: Sie können Ihre Entscheidung wie oben beschrieben jederzeit ändern.

Durch Ihre Einwilligung erfolgt der Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG. Eine nachfolgende anschließende Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Bitte wählen Sie:

  

Impressum  |  Datenschutz  |  Cookie-Einstellungen

Carport kaufen

Carport selber bauen

Carport selber bauen

Carport selber bauen - für viele Bauherren eine mögliche Alternative, günstig eine Unterstellmöglichkeit für Auto, Motorrad oder andere Dinge zu schaffen. Garagen und Carports gehören in der heutigen Zeit einfach zu einem Haus dazu, da es einfach zu viele Sachen gibt, die verstaut werden müssen. Vielfach wird beim Neubau des Hauses viel Planung und Kreativität in die Gestaltung eingebracht und schon so mancher Bauherr stellte nachher fest, dass das Budget spätestens bei der Unterstellmöglichkeit durchaus kleiner als gedacht ausfällt.

Dies ist der Punkt wo viele sich entscheiden, sie wollen den Carport selber bauen.
Für einen geschickten Handwerker ist dies mit Sicherheit kein Hexenwerk und kann bei guter Planung und bei vorgefertigtem Material schon binnen kurzer Zeit erledigt sein. Planung ist genau das richtige Stichwort, ganz egal ob man den Carport selber bauen oder durch eine Fachfirma errichten lassen möchte.

Planen - Bauen - Kosten - Infos

Bevor man einen Carport selber bauen kann, muss alles gut geplant sein. Dazu gehört die Prüfung, ob der nötige Bereich auf dem Grundstück zur Verfügung steht. Wie sieht es mit der Baugenehmigung aus? Ein Blick in den Bebauungsplan hilft hier weiter. Diesen kann man über das zuständige Bauamt einsehen.

Was ist mit dem Untergrund auf dem man den Carport selber bauen will? Diese Frage ist selbstverständlich auch relevant, wenn es durch einen Fachbetrieb errichtet werden soll, allerdings kümmert sich hier oft auch die Firma selbst darum, diesen zu prüfen. Ein weiterer Punkt ist der Boden des Carports, der auf jeden Fall befestigt und mit einer Regenablaufrinne versehen sein sollte.

Bau eines Carports

Der Bau eines Carports ist nicht so schwierig und so arbeitsintensiv wie der Bau einer Garage. Wer den Carport selber bauen möchte, entscheidet sich oftmals für Holz als Baumaterial. Das sieht natürlich aus und ist noch dazu ein recht günstiges Material. Besonders empfehlenswert ist hier 100%iges BSH-Leimholz.

Die Kosten für den Carportbau richten sich nach den eigenen Wünschen, nach der Größe und ob noch Besonderheiten geplant sind. Bei den Genehmigungen muss man mit zusätzlichen Gebühren rechnen, wobei die Gebühren je nach Aufwand unterschiedlich sind.

Generell ist davon abzuraten, ein Carport ohne vorherige Genehmigung zu errichten, da dies oftmals dazu führt, dass man das Erbaute wieder abreißen und eine Strafe zahlen muss.
Vorheriges Thema: << Fertiggaragen Preise

Nächstes Thema: >> Garagen

FAQ

Biber Holz GmbH
Michael-Aumüller-Str. 35
82291 Mammendorf

Info-Telefon:
Tel. (+49) 089-856 712 36
Mo - Do: 8.00 - 16.00 Uhr
Fr: 8.00 - 13.00 Uhr
info@biber-carport.de

Carport • Carports • Carporte • Garagen