Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies und Daten von Ihrem Gerät (z.B. eindeutige Kennungen), um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern, für folgende Zwecke:

Wir setzen Dienste von zwei Anbietern zur Verarbeitung ein. Einige Daten werden auf Basis unseres berechtigten Interesses verarbeitet. Sie können dem widersprechen oder Ihre Einstellungen jederzeit über die Cookie-Einstellungen (am Seitenende) ändern.


Optionen:
  • Akzeptieren: Wählen Sie diese Option, um uns zu unterstützen. Sie willigen somit dem Zugriff, dem Speichern und der Weiterverarbeitung der Daten für die oben genannten Zwecke ein.
  • Nicht akzeptieren: Wenn Sie diese Option wählen, werden nur technisch notwendige Cookies eingesetzt.
  • Widerrufen: Sie können Ihre Entscheidung wie oben beschrieben jederzeit ändern.

Durch Ihre Einwilligung erfolgt der Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG. Eine nachfolgende anschließende Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Bitte wählen Sie:

  

Impressum  |  Datenschutz  |  Cookie-Einstellungen

Carport kaufen

Carport mit Geräteschuppen - Eine praktische Kombination

Carport mit Geräteschuppen - Eine praktische Kombination

Carport mit Geräteschuppen - zusätzlicher Stauraum

Wer sich für einen Carport entscheidet, wählt eine praktische und hübsche Möglichkeit, seinen Wagen möglichst wettergeschützt abzustellen, ohne ihn jedoch komplett wegzuschließen, wie es bei einer gewöhnlichen Garage der Fall wäre. In einen Carport kann direkt mit dem Wagen ein- und ausgefahren werden, ohne dass das Fahrzeug verlassen werden muss, um ein Tor zu öffnen. Zudem bietet ein Carport den Vorteil, dass noch zusätzlicher Stauraum gewonnen werden kann. Hier wäre beispielsweise ein Carport mit Geräteschuppen denkbar.

Kleinere Gartengeräte sollten nicht unter dem Carport gelagert werden

Unter dem Carport selbst ist es nicht empfehlenswert, kleinere Gartengeräte abzustellen, da sie hier, mangels fehlender Umschließungen des Carports, frei zugänglich sind. Die Diebstahlsgefahr wäre zu hoch. Besser ist es daher, sich für die Variante Carport mit Geräteschuppen zu entscheiden. Bei diesem wird seitlich oder am Ende des Carports ein kleiner zusätzlicher Raum angebaut, der sich optisch harmonisch in die Gesamtoptik des Unterstellplatzes einfügt. Der Geräteschuppen oder Geräteraum kann dann durch eine schmale Tür betreten werden und bietet ausreichend Stauraum und Abstellfläche für diverses Garten- oder Autozubehör, das gerne sicher, trocken und griffbereit verwahrt werden soll.

Dieser zusätzliche Stauraum sollte schon bei der Planung berücksichtigt werden, da dementsprechend der geeignete Carporttyp ausgesucht werden und natürlich auch die freie Fläche in ihrer Größe berücksichtigt werden muss. Wenn neben dem Auto auch noch Fahrräder oder weitere Dinge dort untergestellt werden sollen, dürften die Standartmaße hier nicht ausreichen.

Die richtige Planung machts möglich

Ein Carport mit Geräteschuppen einmal richtig geplant, kann so auf lange Sicht als Stauraum für zukünftig anfallende Dinge gesehen werden. Der Unterstand wirkt immer aufgeräumt und wenn später irgendwann einmal Kinderspielsachen verstaut werden müssen, ist der nötige Stauraum bereits vorhanden. Genau wie beim Hausbau selbst ist auch beim Bau einer Unterstellmöglichkeit eine langfristige Sichtweise von Vorteil. Änderungen im Nachhinein bedeuten meistens einen höheren Preis als die Kosten für den kompletten Bau.
Vorheriges Thema: << Fertiggaragen Maße

Nächstes Thema: >> Carport Satteldach

FAQ

Biber Holz GmbH
Michael-Aumüller-Str. 35
82291 Mammendorf

Info-Telefon:
Tel. (+49) 089-856 712 36
Mo - Do: 8.00 - 16.00 Uhr
Fr: 8.00 - 13.00 Uhr
info@biber-carport.de

Carport • Carports • Carporte • Garagen