Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies und Daten von Ihrem Gerät (z.B. eindeutige Kennungen), um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern, für folgende Zwecke:

Wir setzen Dienste von zwei Anbietern zur Verarbeitung ein. Einige Daten werden auf Basis unseres berechtigten Interesses verarbeitet. Sie können dem widersprechen oder Ihre Einstellungen jederzeit über die Cookie-Einstellungen (am Seitenende) ändern.


Optionen:
  • Akzeptieren: Wählen Sie diese Option, um uns zu unterstützen. Sie willigen somit dem Zugriff, dem Speichern und der Weiterverarbeitung der Daten für die oben genannten Zwecke ein.
  • Nicht akzeptieren: Wenn Sie diese Option wählen, werden nur technisch notwendige Cookies eingesetzt.
  • Widerrufen: Sie können Ihre Entscheidung wie oben beschrieben jederzeit ändern.

Durch Ihre Einwilligung erfolgt der Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG. Eine nachfolgende anschließende Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Bitte wählen Sie:

  

Impressum  |  Datenschutz  |  Cookie-Einstellungen

Carport kaufen

Carport Wohnmobil

Carport Wohnmobil

Wer sein Wohnmobil nicht im Regen stehen lassen möchte, lässt sich einen Unterstand für das gute Stück bauen. Einen Carport Wohnmobil kann selbstverständlich auch jemand der Geschick für Hammer und Nagel hat, alleine anfertigen. Doch ist es etwas aufwendiger als ein Stellplatz für einen PKW. Wer es sich besonders einfach machen möchte, lässt sich einen Carport Wohnmobil nach dänischen Maßstäben bauen. Hierzu benötigt man kaum Pfosten, es gibt keinen Aufwand wegen Wartungen. Eine überaus lange Haltbarkeit durch feuerverzinkten Stahl ist gewährleistet, zudem hält es Schneelasten stand, die wir hier kaum haben. Der große Nachteil bei dieser Art von Carport, er muss von einer Firma aufgebaut werden.

Ein Carport Wohnmobil selber bauen ist die Devise

Verglichen mit einer Garage hat solch ein Unterstand einige Pluspunkte aufzuweisen. Er schützt das Fahrzeug nicht nur vor Witterungseinflüssen, sondern sorgt zudem für eine gute Belüftung. Dieses ist wichtig, da ein Wohnmobil in der Regel nicht sehr oft im Jahr bewegt wird. Ein weiterer Punkt, der berücksichtigt werden sollte, wenn ein Eigenbau geplant ist, dass er nach den eigenen Wünschen und Vorstellungen errichtet werden kann. Bei einem Carport für ein Wohnmobil kann auch das Material selber gewählt werden. Ist der Bausatz für den Carport Wohnmobil da und hat sich der Bauherr um einen oder zwei Helfer bemüht, kann der Unterstand in einer verhältnismäßig kurzen Zeit auf dem Grundstück stehen.

Ein Carport Wohnmobil ohne Bausatz

Natürlich können bei einem Carport Wohnmobil noch mehr Kosten eingespart werden, wenn es komplett selber gebaut wird. Hierfür muss das benötigte Material aus dem Baumarkt besorgt werden, ein Carport besteht aus: 6 Kanthölzern, 2 Holzbrettern die so hoch, wie das Wohnmobil sind, 24 Holzbrettern in der richtigen Abmessung für die Verkleidung des Carports, weiterhin werden natürlich Bolzen und Schrauben benötigt. Für die einbetonierten Pfosten sind Balkenschuhe erforderlich und der Beton für den Boden. Vollendet wird das Ganze mit einem Holzlack, dessen Farbe von dem Bauherrn ausgesucht wird. Benötigt man eine genaue Bauanleitung für die Unterstellmöglichkeit, gibt es diverse im Internet, die fast alle mit einem genauen Materialbedarf versehen sind.
Vorheriges Thema: << Carport modern - Trends setzen

Nächstes Thema: >> Garage mit Carport

FAQ

Biber Holz GmbH
Michael-Aumüller-Str. 35
82291 Mammendorf

Info-Telefon:
Tel. (+49) 089-856 712 36
Mo - Do: 8.00 - 16.00 Uhr
Fr: 8.00 - 13.00 Uhr
info@biber-carport.de

Carport • Carports • Carporte • Garagen